[]

Wie man bessere Interview-Audioaufnahmen macht

Ob es sich um ein 'Talking Head'-Stück vor der Kamera, einen kurzen Beitrag für die Lokalnachrichten oder eine geschäftige Messeveranstaltung handelt, das Aufnehmen eines Interviews ist eine der effektivsten Methoden, um eine reale Geschichte zu kommunizieren. Leider kann die richtige Ausrüstung für den Job so unterschiedlich sein wie der Job selbst, also wie findet man heraus, welche Audioaufnahmegeräte am besten zu verwenden sind?

In diesem Beitrag besprechen wir einige der Hauptherausforderungen bei der Aufnahme von qualitativ hochwertigem Ton in gängigen Interviewsituationen und welche RØDE Mikrofone und andere Ausrüstungen Ihnen helfen werden, das Beste aus jeder Situation herauszuholen.

Setup eins: Das Talking Head

Typischerweise zeigt eine 'Talking Head'-Interviewsituation ein oder mehrere Subjekte, die direkt zur Kamera sprechen. Es ist üblich, dass das Bild so gerahmt ist, dass wir nur den Kopf und die Schultern eines Subjekts sehen können, manchmal wird auch zum Interviewer in einem ähnlich gerahmten Gegenschuss geschnitten.

Dieser enge visuelle Rahmen um das Subjekt, kombiniert mit einer stationären Position, ist ideal für die Mikrofonplatzierung. Sie können an einem optimalen Punkt aufbauen und müssen sich keine Sorgen machen, dass sich das Subjekt aus der Position bewegt.

Unabhängig davon, wo Sie sich befinden - sei es ein ruhiger Raum, ein lauter Raum oder im Freien - das Hauptziel ist es, den gesprochenen Dialog des Subjekts so klar wie möglich aufzunehmen und alle Umgebungsgeräusche in der Umgebung zu ignorieren oder abzulehnen.

Für diese Situation würden wir entweder ein Shotgun- oder ein Lavalier-Mikrofon wählen. Hier ist der Grund:

Vorteile eines Shotgun-Mikrofons

Shotgun-Mikrofone sind dafür ausgelegt, Ton aus der Entfernung aufzunehmen, während sie knapp außerhalb des Kamerarahmens positioniert sind. Das hochgerichtete Richtcharakteristikmuster ist perfekt, um sich auf den Ton aus einem bestimmten Bereich zu konzentrieren, was genau das ist, was wir in dieser Situation wollen.

Wenn das Subjekt während des Interviews stationär sein soll, können Sie ein Shotgun-Mikrofon am Ende eines langen Ständers montieren und es einige Zentimeter vor dem Subjekt und darüber positionieren, knapp außerhalb des Rahmens. Von hier aus richten Sie es auf den Mund des Sprechers.

Falls das Subjekt sich während der Aufnahme bewegen oder gehen muss, wird typischerweise eine Tonangel benötigt. Diese muss von einem erfahrenen Tonangel-Operator gehandhabt werden, um sicherzustellen, dass das Mikrofon nah am Subjekt ist - wieder typischerweise darüber und davor - während es niemals in den Rahmen gerät.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera oder Ihr Audioaufnahmegerät 48-Volt-Phantomspeisung für das Mikrofon bereitstellen kann, falls erforderlich. Einige Shotgun-Mikrofone, wie das RØDE NTG2, können auch über AA-Batterien betrieben werden, während das RØDE NTG4+ über einen internen Lithium-Akku verfügt. Wenn Sie Ihre Stromquellen vor dem Dreh testen, ersparen Sie sich viel Ärger vor Ort!

Vorteile eines Lavalier-Mikrofons

Lavalier-Mikrofone, wie das RØDE Lavalier, sind extrem klein und dafür ausgelegt, leicht am Hemd- oder Jackenkragen des Subjekts selbst befestigt zu werden. Dies gibt uns eine sehr nahe Nähe zum Mund und damit ein sehr gutes Signal-Rausch-Verhältnis - was in dieser Situation großartig ist.

Es wird einige Zeit dauern, das Lavalier am Subjekt zu befestigen und entweder Kabel zu Ihrem digitalen Aufnahmegerät zu führen oder ein drahtloses System einzurichten. Aus diesem Grund sind Lavalier-Mikrofone typischerweise für eine Interviewsituation mit angemessener Aufbauzeit geeignet, anstatt für schnelle Aufnahmen.

Für weitere Informationen zu Lavalier-Techniken lesen Sie unseren verwandten Blogbeitrag 'Lavalier Montage: Best Practices'.

Setup zwei: Messe-Interviews

Für eine eher zwanglose, schnelle oder spontane Interviewsituation, in der zwei oder mehr Personen zur Kamera sprechen (wie bei einer Messeveranstaltung oder Live-Nachrichtenberichterstattung), müssen wir einen völlig anderen Ansatz zur Aufnahme von klarem, qualitativ hochwertigem Ton verfolgen. In diesen Fällen gibt es möglicherweise überhaupt keine Aufbauzeit, viel unerwünschten Hintergrundlärm und viel mehr Bewegung - der Interviewer muss möglicherweise mobil sein und sich frei im Raum oder im Freien bewegen können.

Mit diesen Faktoren im Hinterkopf werden wir uns eine tragbarere Lösung ansehen: das Handmikrofon.

Vorteile eines Handmikrofons

Handmikrofone sind groß, dafür ausgelegt, gesehen zu werden, aber benötigen keine Aufbauzeit. Dies macht sie perfekt für eine schnelle Audioaufnahme, bei der Sie möglicherweise das Subjekt ansprechen und sofort mit der Aufnahme beginnen müssen.

Sie werden am besten verwendet, wenn sie sehr nah an der gewählten Tonquelle platziert werden, daher ist die Mikrofontechnik wichtig. Mikrofone mit Nierencharakteristik, wie das RØDE M1, haben eine sehr lokale und gerichtete Aufnahme, daher müssen Sie extrem nah an den Mund Ihres Talents kommen, um den Dialog klar aufzunehmen. Dies kann jedoch für das Publikum und auch für das Subjekt ablenkend sein.

Als Alternative sind Mikrofone mit omnidirektionaler Richtcharakteristik, wie das RØDE Reporter, dafür ausgelegt, zwischen zwei sprechenden Subjekten positioniert zu werden, was zu einem sanfteren Übergang zwischen ihnen führt, mit weniger erforderlicher physischer Bewegung.

Es ist üblich, dass Handmikrofone unpowered sind, auch bekannt als dynamische Mikrofone, was bedeutet, dass sie keine 48-Volt-Phantomspeisung benötigen, um zu funktionieren. Wenn Sie sich für ein Kondensatormikrofon entscheiden, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Kamera oder Ihr Aufnahmegerät diese Stromversorgung bereitstellen kann.

Sollten Sie ein Mikrofon-Flag verwenden?

Da Handmikrofone höchstwahrscheinlich auf der Kamera und vom Publikum gesehen werden, nutzen viele Interviewer diese Tatsache aus und installieren ein 'Mikrofon-Flag' am Körper des Mikrofons. Das RØDE Reporter wird mit einem benutzerdefinierten Mikrofon-Flag geliefert, das über dem Gitter sitzt und eine doppelseitige Oberfläche hat, auf die Sie Ihr eigenes Firmenlogo oder Markenbild kleben können. Dies ist ein großartiges Werkzeug für geschäftige Messeveranstaltungen oder Nachrichtenrunden, bei denen Sie eher von einer großen Menschenmenge gesehen werden.

Wie bei den meisten Aufnahmesituationen gibt es keine schwarz-weiß Regel dafür, wie Sie ein Subjekt mikrofonieren sollten. Wenn Sie gerne ein Lavalier auf einer Messe oder ein Handmikrofon für eine Sitzdiskussion verwenden, nur zu! Solange der resultierende Ton klar und hörbar ist, wird Ihr Publikum eher bis zum Ende des Interviews dranbleiben.