Lavalier Montage: Beste Praktiken
Lavalier oder 'Lavalier'-Mikrofone sind eine der besten Methoden, um beim Aufnehmen von Dialogen nah am Talent zu mikrofonieren. Diese Nähe zur Schallquelle (d. h. dem Mund des Talents) eliminiert viel der notwendigen Vermutungen, um ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis durch Shotgun- oder On-Camera-Mikrofonplatzierung zu erreichen.
Dies kann jedoch eine kompliziertere Aufgabe werden, wenn Sie Ihre Aufnahmegeräte aus dem Blickfeld verbergen müssen, wie es bei Dreharbeiten für eine Fernsehsendung oder einen Spielfilm der Fall ist.
Wie genau versteckt man also sein RØDE Lavalier Mikrofon, während man dennoch eine optimale Platzierung und ein großartiges Signal-Rausch-Verhältnis erreicht? In diesem Beitrag werden wir einige der häufig verwendeten Montagemöglichkeiten besprechen, um sicherzustellen, dass Ihre Dialogaufnahme laut und klar, aber unauffällig ist.
Lavalier Clips
Ihr Lavalier-Mikrofon wird in der Regel mit einem Standard-Mikrofonclip geliefert. Dies ist die beliebteste Option, um ein Mikrofon am Talent zu befestigen, erfordert jedoch eine physische Kante der Kleidung, an der es befestigt werden kann, wie z. B. ein Jackenrevers oder ein Hemd mit Knopfleiste. Dieser spezielle Clip wird für die Kamera oder das Publikum sichtbar sein, daher ist es wichtig, ein gutes Kabelmanagement zu praktizieren und sicherzustellen, dass sowohl das Mikrofon als auch das Kabel ordentlich und sauber aussehen.
Viele in der Branche verwenden zwei spezielle Techniken, wenn sie einen Standardclip für eine saubere, sichtbare Montage einsetzen: Die 'Broadcast-Schleife' oder 'Nachrichtenschleife'.
Broadcast-Schleife
Dazu stecken Sie Ihr Mikrofon in seinen Clip und führen das Kabel ebenfalls zurück nach oben. Wenn Sie das Lavalier an der Kleidung Ihres Talents befestigen, führen Sie das überschüssige Kabel hinter dem Stoff, sodass von vorne nur das Mikrofon selbst, der Clip und eine kleine Kabelschleife zu sehen sind.
Tipp: Um eine gewisse Zugentlastung auf dem Kabel zu schaffen und potenzielle Bewegungsgeräusche zu reduzieren, erstellen Sie eine sekundäre Schleife unter Ihrem Mikrofonclip und befestigen diese mit einem kleinen Stück Klebeband.
Vampirclips
Ein Vampir ist ein weiterer einfacher, häufig verwendeter Lavalierclip, ideal, wenn Sie keine Kleidungskante zum Befestigen haben. Der Vampir- (oder Viper-) Clip hat zwei kleine Stifte oder Zähne, die ihn an einem T-Shirt, Kleid oder anderen Stoffen befestigen, an denen ein Standardclip nicht haften könnte.
Verstecken des Lavaliers
Wenn Sie Ihr Lavalier-Mikrofon unter der Kleidung verbergen müssen, ist es gängige Praxis, eine Vielzahl von Klebebandtechniken und anderen Methoden zu verwenden. Bevor Sie diese testen, stellen Sie sicher, dass Sie Kamera- oder Gafferband verwenden, das einen starken Halt bietet und sich während der Aufnahme nicht bewegt oder ablöst.
MicDrop
Das RØDE MicDrop ist ein einfaches Kabelgewicht, das das Mikrofonieren von Talenten mit einem Lavalier-Mikrofon schnell und einfach macht. Es hilft, das Mikrofonkabel durch die Kleidung nach unten zu ziehen, sodass Sie es leicht an einen Bodypack-Sender oder ein Aufnahmegerät anschließen können, was Zeit spart und Störungen während der Aufnahme minimiert. MicDrop ist mit allen RØDE Lavalier-Mikrofonen kompatibel - sehen Sie es sich hier an.
Kameraband
Wenn Sie sich für die Verwendung von Klebeband entscheiden, reißen Sie zunächst mehrere kleine Stücke mit der Klebefläche nach außen ab und befestigen Sie Ihre Lavalierkapsel an der Innenseite des Hemdes des Talents. Erstellen Sie etwa einen Zoll darunter eine Zugentlastungsschleife und fügen Sie mehr Klebeband hinzu, um sie zu halten. Verwenden Sie schließlich einen weiteren Streifen, um ein Stück Kabel an der Innenseite des Hemdes zu befestigen, was sicherstellt, dass keine Spannung auf der Lav-Kapsel oder der Kabelschleife liegt.
InvisiLav
Der RØDE invisiLav ist eine kleine, klare Halterung für Lavalier-Mikrofone, die dazu entwickelt wurde, die Kapsel auf einer Vielzahl von Oberflächen zu verbergen. Hergestellt aus einer weichen Gummimischung, kann es sowohl Geräusche als auch Vibrationen absorbieren. Es hat auch ein breites, flaches Profil, das Ihnen eine große Oberfläche bietet, um Klebematerial zu befestigen. Der invisiLav wird mit einem hautfreundlichen Kleber geliefert, aber auch Kamera- oder Gafferband kann verwendet werden.
Sobald Ihr Mikrofon positioniert ist, stellen Sie sicher, dass Sie immer noch eine Zugentlastungsschleife unter der Halterung verwenden und Teile der Kapsel an Ihrem Material befestigen, um weitere Zugentlastung sowohl für die Kapsel als auch die Schleife zu bieten.
Mikrofonplatzierung
Sobald Sie die beste Montagemethode für Ihre Aufnahme bestimmt haben, müssen Sie die ideale Platzierung herausfinden. Das Bewegen Ihres Lavalier-Mikrofons näher oder weiter vom Mund des Talents entfernt wird einen dramatischen Einfluss auf die Klangqualität und die Frequenzantwort haben.
Als allgemeine Regel gilt, dass das Platzieren der Mikrokapsel über dem Brustbein des Talents Ihnen eine gute Balance aus Nähe und natürlicher Klangwiedergabe bietet.
Tipp: Wenn Sie das Lavalier in diesem Bereich platzieren, montieren Sie es kopfüber im Mikrofonclip. Dies reduziert Plosive (den Wind, der beim Aussprechen harter T-, P- und B-Laute entsteht), die Verzerrungen verursachen können, während es dennoch alle klaren Audiosignale aufnimmt, die Sie wünschen.
Wenn Sie bei Außenaufnahmen stärkeren Wind haben, verwenden Sie immer einen pelzigen Windschutz über Ihrem Lavalier-Mikrofon. Dies kann es schwieriger machen, es zu verbergen, könnte aber möglicherweise Ihr Audio vor hörbaren Verzerrungen bewahren.