[]

Wie man das Wireless GO II mit mobilen Geräten verbindet

Das Wireless GO II ist ein unglaublich vielseitiges Mikrofon. Es verfügt nicht nur über eine Vielzahl von Steuerungsmöglichkeiten, die es einfach machen, sich an verschiedene Aufnahmesituationen anzupassen, wie z.B. seine flexible Verstärkungsregelung und den robusten Twist-and-Lock-Windschutz, sondern bietet auch mehrere Anschlussmöglichkeiten für Aufnahmen mit jedem Gerät, einschließlich Kameras, Computern, Smartphones und Tablets.

Mit seiner ultrakompakten Bauweise ist das Wireless GO II das ideale Mikrofon für die Filmproduktion mit einem Smartphone, insbesondere wenn Sie die Freiheit eines drahtlosen Systems benötigen – sei es für die Aufnahme eines Interviews oder das Vloggen mit zwei Personen.

Im Folgenden werfen wir einen Blick darauf, wie man das Wireless GO II mit einem Smartphone oder Tablet verwendet und erklären einige der Funktionen, die Ihnen helfen werden, Ihre mobile Filmproduktion auf die nächste Stufe zu heben.

Wie man das Wireless GO II mit einem Smartphone verbindet

Zusätzlich zu seinem standardmäßigen analogen 3,5-mm-TRS-Ausgang verfügt das Wireless GO II über einen digitalen Audioausgang über den USB-C-Anschluss des Empfängers (der auch zum Laden verwendet wird). Dies ermöglicht es, es über USB an jedes Tablet oder Smartphone (oder Computer) anzuschließen, ohne dass Adapter oder andere Audio-Interfaces benötigt werden.

Um das Wireless GO II mit einem iOS-Gerät zu verbinden, benötigen Sie ein Lightning-Zubehörkabel (USB-C zu Lightning) wie das RØDE SC15. Das Wireless GO II ist MFi-zertifiziert, was bedeutet, dass es vollständig mit Apple-Geräten kompatibel ist und nahtlos mit jedem iPhone (oder iPod oder iPad) verbunden und interagiert.

Beachten Sie, dass Sie ein Lightning-Zubehörkabel wie das SC15 verwenden müssen, um das Wireless GO II mit einem iOS-Gerät zu verbinden. Dies unterscheidet sich von dem „Lade- und Synchronisationskabel“, das möglicherweise mit Ihrem Gerät geliefert wurde.

Um das Wireless GO II mit einem Android-Smartphone oder einem anderen Gerät mit einem USB-C-Eingang zu verbinden, benötigen Sie ein USB-C zu USB-C-Kabel wie das RØDE SC16.

Wenn Sie in einer Notlage sind und das richtige USB-Kabel nicht zur Hand haben, können Sie den 3,5-mm-Ausgang verwenden, um das Wireless GO II an Ihr Gerät anzuschließen. Dazu müssen Sie das mitgelieferte SC5-Speicherkabel und einen TRS zu TRRS-Adapter wie den SC4 oder ein TRS zu TRRS-Patchkabel wie das SC7 verwenden. Dies liegt daran, dass Smartphones und Tablets (sowie die meisten Computer) einen TRRS-Eingang haben.

Wir empfehlen jedoch dringend, den USB-Ausgang anstelle des 3,5-mm-Ausgangs zu verwenden, wann immer möglich, da dies einige wichtige Funktionen freischaltet, die unglaublich nützlich sind.

Vorteile der Verwendung des USB-Ausgangs zum Verbinden des Wireless GO II mit einem Smartphone oder Tablet

Die Verwendung des USB-Ausgangs des Wireless GO II zum Anschluss an Ihr Smartphone oder Tablet bietet Ihnen Zugang zu einer Reihe praktischer Funktionen, darunter:
 

  • Kopfhörerüberwachung: Die Verwendung des USB-Ausgangs lässt den 3,5-mm-Ausgang frei, um ein Paar Kopfhörer anzuschließen, sodass Sie Ihr Audio in Echtzeit überwachen können. Sie können sogar die Verstärkungsregelung verwenden, um die Ausgangslautstärke für Ihre Kopfhörer anzupassen. 
     
  • Hochwertige Audioausgabe: Die Verwendung des USB-Ausgangs umgeht die analoge Eingangsschaltung Ihres Smartphones oder Tablets und ermöglicht eine direkte digitale Signalübertragung für optimale Qualität.
     
  • Zugang zum Sicherheitskanal: Der Sicherheitskanal ist eine praktische Funktion des Wireless GO II, die über die RØDE Central-App zugänglich ist. Wenn aktiviert und der Ausgang Ihres Wireless GO II im 'Merged'-Modus ist, gibt das Wireless GO II eine zweite Audiospur bei -20dB aus, als Sicherheitsmaßnahme, falls Ihre Tonquelle plötzlich sehr laut wird und Verzerrungen verursacht. Eine zweite Spur, die mit niedrigerer Lautstärke aufgenommen wird, bedeutet, dass Sie immer eine saubere Sicherungskopie Ihres Audios haben. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie auf die Sicherheitskanalaufnahme zugreifen können, lesen Sie diesen Blogbeitrag über die Aufnahme von zwei Mikrofonen in eine Kamera, da der Nachbearbeitungsprozess ziemlich ähnlich ist.

Wie man das Wireless GO II auf einem Smartphone montiert

Das Wireless GO II verfügt über ein innovatives Clip-Design mit Doppelfunktion, das an Kleidung, Kameragurten und anderen Gegenständen befestigt oder auf den Blitzschuh einer Kamera oder eines Zubehörs geschoben werden kann. Wenn Sie mit einem Smartphone filmen, empfehlen wir die Verwendung des RØDE Vlogger Kits, das mit dem Tripod 2 und SmartGrip geliefert wird – die perfekte Halterungskombination für Ihr Wireless GO II. Der RØDE DCS-1 ist ebenfalls eine großartige Ergänzung; er verfügt über zwei Blitzschuhhalterungen zum Hinzufügen weiterer Zubehörteile oder Mikrofone.

Die Verwendung des Wireless GO II mit einem Smartphone könnte nicht einfacher sein. Schauen Sie sich das Wireless GO II und all seine Funktionen hier an und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie das Wireless GO II hier verwenden können.