[]

Der unvollkommene Veranstaltungsort: Klavierabnahme (Gastbeitrag von Jim Kumorek)

Ich bin sowohl in der Band als auch im Audioteam der Green Level Baptist Church (GLBC) in Cary, North Carolina, ehrenamtlich tätig. Einige Jahre bevor wir anfingen, die Kirche zu besuchen, fügte GLBC einen zeitgenössischen Gottesdienst mit einer Lobpreisband als Alternative zu ihrem traditionellen Gottesdienst mit Chor und Klavier hinzu.

Die vorherige Tonaufnahmeausrüstung

Es ist ein kleiner Veranstaltungsort, der in Zeiten entworfen wurde, in denen man nie an eine Band gedacht hätte. Die Gemeinde wurde 1870 gegründet und das aktuelle Heiligtum wurde 1907 erbaut, vor über 100 Jahren. Da es sich um eine kleinere Gemeinde handelt und bis vor kurzem eine sehr traditionelle Herangehensweise hatte, war die Abnahme einer Band nicht ihre Priorität. Ein PZM (auch als Grenzmikrofon bekannt) wurde auf dem Boden in der Nähe des Schlagzeugs verwendet, um etwas Percussion in die Zwei-Spur-CD-Aufnahme des Gottesdienstes zu bringen, und ein Ersatz-Lavalier-Mikrofon wurde unter dem Klavierdeckel befestigt, um auch etwas von seinem Klang einzufangen.

Das Klavier kann ein kniffliges Instrument sein, um es abzunehmen, daher ist das Experimentieren mit Ihrer Tonausrüstung entscheidend.Das Klavier kann ein kniffliges Instrument sein, um es abzunehmen, daher ist das Experimentieren mit Ihrer Tonausrüstung entscheidend.

Höhere Schalldruckpegel (SPL) für Musik und die Möglichkeit, mehrere Spuren über unser kürzlich hinzugefügtes Allen and Heath Qu-32 Digital-Audio-Aufnahmegerät aufzunehmen, haben uns dazu veranlasst, die Abnahme dieser beiden Instrumente zu verbessern, ohne unsere Bedürfnisse zu übertreiben. Wir wollten weder die Kosten noch die Komplikation, ein Mikrofon an jedem einzelnen Trommel- und Becken anzubringen.

Aufrüstung der Ausrüstung

Meine bisherigen Erfahrungen mit RØDE Studiomikrofonen haben mich sowohl in Bezug auf die Klangleistung, die Verarbeitungsqualität als auch die Preisgestaltung beeindruckt, daher waren sie meine erste Überlegung für die Investition in neue Ausrüstung zur Verbesserung unserer Klangverstärkung und -qualität.

Meine bisherigen Erfahrungen mit RØDE Studiomikrofonen haben mich sowohl in Bezug auf die Klangleistung, die Verarbeitungsqualität als auch die Preisgestaltung beeindruckt.

In unserem kleinen Heiligtum müssen wir die Plattform vom zeitgenössischen Gottesdienst zum traditionellen Gottesdienst in weniger als einer Stunde umwandeln, was stark einschränkt, wie wir die Musiker des Lobpreisteams platzieren können. Tatsächlich können wir nicht als Gruppe zusammen sein und müssen uns auf zwei Standorte verteilen.

Der Lobpreisleiter (mit Akustikgitarre), die Sänger, der E-Gitarrist und der Keyboarder sind vorne auf der Plattform platziert, während das Konzertflügel, das Schlagzeug und der Bassist in die vordere linke Ecke des Sitzbereichs eingekeilt sind. Es gibt praktisch keinen anderen Platz, um sie im Raum unterzubringen.

Dies ist eine weniger als optimale Situation für eine Band und sicherlich für einen Mikrofontest. Während eine Studio-Umgebung Ihnen 'bessere' Ergebnisse liefern könnte, sind nur wenige Kirchen ideal, daher macht dies meiner Meinung nach eine viel interessantere Bewertung aus - was funktioniert gut in einer wirklich schrecklichen Abnahmesituation?

Ich möchte Roger Hobbs Jr und Joe D'Ambrosio, Pianist und Schlagzeuger bei GLBC, für ihre Unterstützung bei diesem Projekt danken. Beide sind talentierte Musiker und es ist ein Privileg, mit ihnen zu dienen.

Fangen wir mit dem Klavier an

Wie Sie sich vorstellen können, war die Abnahme des Klaviers neben einem akustischen Schlagzeug eine Herausforderung. Die improvisierte Technik, ein Lavalier-Mikrofon zu verwenden, nahm tatsächlich mehr Schlagzeuggeräusche als Klavier auf!

Die Instrumente neu zu positionieren, um die Trennung zu verbessern, ist in unserem Veranstaltungsort praktisch ausgeschlossen. Also mussten wir das Beste aus der Situation machen und mit der Mikrofonplatzierung für das Klavier allein experimentieren, um das Übersprechen der Schlagzeuggeräusche zu reduzieren und gleichzeitig den besten Klang für das Instrument zu erzielen.

Aufgrund der Nähe zum Schlagzeug blieben wir bei Nierencharakteristiken und schlossen daher die teureren Modelle mit umschaltbaren Richtcharakteristiken aus.

Qualitätsmikrofone bieten Ihnen den besten Dynamikbereich, wenn es darum geht, das Klavier aufzunehmen.Qualitätsmikrofone bieten Ihnen den besten Dynamikbereich, wenn es darum geht, das Klavier aufzunehmen.

Doppel-Großmembran-RØDE NT1s

Wir begannen mit dem Versuch, zwei RØDE NT1 Mikrofone zu verwenden, eines über den tiefen Saiten und eines über den hohen. Die meisten Diskussionen über die Klavierabnahme, die ich gelesen habe, schlagen vor, die Mikrofone in Richtung der Hämmer zu neigen, um sowohl die Vibration der Saiten als auch die Transienten des Hammers, der sie anschlägt, aufzunehmen. In unserer Situation bedeutete das auch, die Mikrofone in Richtung des Schlagzeugs zu richten, und wir wollten das Übersprechen so weit wie möglich reduzieren. Daher richteten wir in all unseren Versuchen unsere Aufnahmegeräte in Richtung des hinteren Teils des Gehäuses und weg von den Hämmern.

Wenig überraschend war die Klangqualität ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu unserem Lavalier. Was mich jedoch überraschte, war der Grad der Isolation vom Schlagzeug. Während immer noch Geräusche eindrangen, war es deutlich weniger als erwartet.

In der Nachbearbeitung habe ich das tiefe Ende zu 75 Prozent nach links und das hohe Ende zu 75 Prozent nach rechts gepannt, was ihm ein schönes Stereo-Bild verlieh. Ich dachte auch, es wäre eine gute Idee, einige Höhen aus dem Mikrofon für das tiefe Ende und Tiefen aus dem Mikrofon für das hohe Ende herauszunehmen, um einen Crossover-Ansatz zu versuchen, aber das funktionierte nicht so gut. Sie sehen, die tiefen Saiten selbst haben immer noch höhere Frequenzharmonien, die abgeschnitten wurden, als ich das tat, was zu einem dumpfen Klang führte. Also habe ich stattdessen für die Klangqualität von jedem NT1 equalisiert. Obwohl dies zu Phaseninterferenzen zwischen ihnen führen würde, bemerkte ich keine negativen Auswirkungen von diesem Ansatz.

Das Mikrofon am unteren Ende hatte eine schöne, resonante Dicke. Im Gegensatz dazu klang das NT1 in den Höhen ebenfalls sehr gut, aber es fehlte ein wenig an Helligkeit - ich wollte mehr Glanz in den oberen Tasten hören. Dies ist bei einem Großmembran-Mikrofon zu erwarten, da die zusätzliche Masse der Membran nicht so schnell auf diese höheren Frequenzen reagiert und sie ein wenig abschwächt.

Das einzelne Mikrofon erfasste den gesamten Klavierklang gut, jedoch kam mit der erhöhten Entfernung auch mehr Übersprechen von den nahegelegenen Schlagzeugen.

Einzelnes Großmembran-NT1

Als nächstes versuchten wir zu sehen, ob ein minimalistischerer Ansatz ebenso effektiv wäre. Wir positionierten ein NT1 über dem Zentrum des gesamten Saitenbereichs und hoben es an, um mit der Nierencharakteristik einen breiteren Bereich abzudecken.

Das einzelne Mikrofon erfasste den gesamten Klavierklang gut, jedoch kam mit der erhöhten Entfernung auch mehr Übersprechen von den nahegelegenen Schlagzeugen. Darüber hinaus fehlte dem einzelnen Studiomikrofon, wie bei unserem vorherigen Setup, der Glanz, den ich suchte.

Abgestimmtes Paar von Kleinmembran-RØDE NT55s

Danach versuchten wir, zu einem abgestimmten Paar von Kleinmembran-RØDE NT55s zu wechseln - in der gleichen Weise platziert wie unsere beiden NT1 Mikrofone.

Diese brachten den Glanz, den ich suchte, mit der kleineren Membran, die schneller auf die oberen Frequenzen reagierte. Allerdings fehlte dem unteren Ende etwas von der Fülle, die das NT1 hervorgebracht hatte, und ich hörte mehr hochfrequentes Übersprechen vom Schlagzeug - Becken kamen durch, obwohl es weniger von der Bassdrum gab, als ich mit den NT1s hörte.

NT1/NT55 Kombination

Sie können wahrscheinlich unsere letzte Abnahmekonfiguration vorhersagen. Wir platzierten ein NT1 über den unteren Saiten und ein NT55 über den oberen.

Dies gab uns das reichhaltigere untere Ende und den schönen Glanz in den Höhen. Wir bekamen etwas mehr Übersprechen von der Percussion vom NT55, aber es gab uns den besten Gesamtkavierklang, der immer noch deutlich lauter als das Schlagzeug ist. Dies ist das Setup, das wir beibehalten möchten.

Zusammenfassung

Trotz einer ziemlich schrecklichen Abnahmesituation boten RØDE's Mikrofonoptionen eine Vielzahl von Klangcharakteristiken zur Auswahl mit sehr guter Isolation von umgebenden Instrumenten - zu einem sehr vernünftigen Preis.

Eine weitere Option für ein noch eingeschränkteres Budget wäre ein Kleinmembran-M5 am hohen Ende. Es wird nicht den gleichen Glanz bieten, hat aber dennoch eine ausgezeichnete Tonalität und gute Rückwärtsdämpfung.

In meinem nächsten Artikel werden wir die Schlagzeugseite der Testsitzung besprechen.

Über den Autor

Jim Kumorek ist der Inhaber von Spreading Flames Media und bietet Videoproduktion, Fotografie und Schreibdienste an. Er war auch Redakteur bei Church Production Magazine und technischer Leiter einer Kirche, verantwortlich für Audio-, Video- und Beleuchtungssysteme. Er kann unter james@spreadingflamesmedia.com kontaktiert werden.