Der eine perfekte Klang: Ein Gastbeitrag von John Servedio
John Servedio von Servid Sounds, Inhouse Create und dem Audio-Team von Photo Number 6 hat sich die Zeit genommen, uns von seinen Erfahrungen mit RØDE Mikrofonen am Set zu berichten.
Lorne, Victoria, Dezember 2016. Ich war auf einem Wochenend-Retreat mit meinem Team von Inhouse Create. Ich hatte einen Anruf erhalten, um mir mitzuteilen, dass unser Pilot für Photo Number 6 genehmigt wurde und wir eine Finanzierung für eine erste Staffel erhalten hatten. Ich dachte, 2016 war ein großes Jahr, aber 2017 versprach, auf globaler Ebene EPISCH zu werden.
Photo Number 6 ist ein Reality-Fernsehprogramm, das den Nervenkitzel des Abenteuers mit der Freude an der Fotografie verbindet. Moderator Alan Fletcher erkundet die Welt auf der Suche nach diesem schwer fassbaren Foto - dem einen perfekten Schuss -, der die Menschlichkeit und Geografie der Verbindungen, die er knüpft, verkörpert. Sehen Sie sich hier den Trailer an.
Aber zuerst ein wenig über mich.
Seit mein alter Herr mir eine Gitarre vorstellte, wusste ich, dass es kein Zurück mehr gab. Es begann einfach genug, aber etwas wurde freigelegt - ein starkes Verlangen zu kreieren. Ich würde ein paar Instrumente lernen und in Bands spielen, aber die Dinge entwickelten sich weiter. Schließlich ging ich in die Produktion, und da änderte sich alles. Meine Leidenschaft, entdeckte ich, würde mich immer über das Spielen von Instrumenten hinausführen. Kreativität traf auf eine Begabung für Problemlösungen.
Ein Ingenieur zu sein bedeutet, logistische Verantwortung zu haben - man muss seine Technik kennen und anpassungsfähig sein. Als es darum ging, das Sounddesign für Photo Number 6 zu entwickeln, wusste ich, dass ein tragbares, robustes Rig die einzige Option war. Wenn der Job Reisen und Aufnahmen im Run-and-Gun-Stil erfordert, muss man immer bereit sein.
Deshalb beginne ich mit dem NTG3. Es ist mein Favorit für Klarheit und Bauweise. Eingemischt in einen Rode Blimp und gepaart mit einem Boompole Pro, erwies sich dieses Mikrofon als einfach genug, um das Rückgrat meines Rigs zu bilden. Nehmen Sie die folgende Fallstudie - es ist leicht zu sehen, wie das NTG3 sich bewährte:
Sie sind auf einem Kajak auf einem Gletscher in Island. Es sind minus 15 Grad Celsius. Sie haben etwa zwei Stunden gepaddelt, um ein Gletscherloch zu finden, und bis dahin versagt viel Ausrüstung. Ihre V-Lock-Batterien gehen in fünf Minuten von 100 Prozent auf 10 Prozent; Schneepartikel füllen Ihr Kameraobjektiv; und die Tonangel ist so kalt, dass es weh tut. Harte Bedingungen, das können Sie glauben, aber die Ausrüstung hielt durch. Ohne ein so robustes Rig wie unseres wäre der gesamte Dreh gefährdet gewesen.
Weiter zu den drahtlosen Systemen. Ich habe eine beträchtliche Auswahl, aber wieder war Einfachheit das Mantra, also fügte ich meinem Setup ein paar RodeLinks hinzu. Man kann sie einschalten, zwei Tasten drücken und ein Paar ist synchronisiert und einsatzbereit. Der erste Dreh mit den RodeLinks sollte ein Feuerprobe werden, aber die 2,4-GHz-Digitalübertragung mit 128-Bit-Verschlüsselung gab mir Vertrauen. Und sie wurde genutzt:
Wir waren im geschäftigen Los Angeles, drehten am Set mit The Bold and the Beautiful in CBS Television City. Sie können sich die Frequenzen vorstellen, die durch jedes Fernsehgerät gehen - wir brauchten unseren eigenen Kanal, damit wir keine der Signale stören, die hin und her springen. Die Lösung erwies sich als einfacher, als ich mir hätte vorstellen können: Ich nahm die RodeLinks aus meiner Tasche, synchronisierte sie in Sekunden und wir drehten mit der Besetzung in Sekunden ohne jegliche Störungen. Es war einfach nicht machbar, dass das Talent wartet, während wir technische Probleme lösen, und die RodeLinks machten uns schnell aufnahmebereit.
Als zweiter Boom passte der TX-XLR perfekt zu meinem Setup. Ich hatte während dieser Produktion nicht das Glück, einen Assistenten oder Boom-Swinger zu haben, also können Sie sich vorstellen, dass es eine Herausforderung war, gleichzeitig aufzunehmen, zu mischen und zu schwenken.
Es hilft jedoch, viele Mikrofone zur Abdeckung zu haben, und ein TX-XLR gepaart mit einem NTG3 als zweiter Boom in Bereitschaft war unerlässlich. Ich hatte einen weiteren Eingang, auf den ich mich verlassen konnte, eine weitere Spur, die ich in der Nachbearbeitung mischen konnte. Darum geht es - den bestmöglichen Klang zu erzielen und die Nachbearbeitung im Auge zu behalten. Kreativität ist auch entscheidend. Das Kamerateam mag ihre filmischen Weitwinkelaufnahmen, was es schwierig macht, mit meinem Boom nah heranzukommen, aber es gibt immer einen Platz für den TX-XLR, um zu stehen und zu liefern.
Fragen Sie mich nach den Notwendigkeiten und Essentials des Rigs, und ich werde automatisch auf die RØDE Invisilav verweisen. Sie sind zu meinem diskreten Favoriten für Mikrofonhalterungen und Montagesysteme für die meisten Lavaliermikrofone geworden, die ich am Set verwende. Sie helfen nicht nur, das Mikrofon zu schützen, sondern können auch leicht auf jede Oberfläche geklebt oder montiert werden. Und wenn Sie tatsächlich eines verlieren oder ein Kamel darauf herumkaut (wahre Geschichte), haben Sie ein ganzes Paket in Reserve.
Wir haben noch viel Inhalt zu drehen und zu postproduzieren, aber Rode hat mir die Arbeit am Set sicherlich erleichtert. Ich würde jedem raten, mit den oben genannten Systemen zu experimentieren. Ich werde das NTG8 und das NT4 für die letzten Episoden von Photo Number 6 Staffel Eins verwenden und kann es kaum erwarten, zu sehen, in welche Situationen wir gemeinsam geraten.