Audio für Film 101: Mono vs. Stereo - Welche VideoMic brauche ich?
Eine der häufigsten Fragen, die wir bei RØDE erhalten, lautet: „Soll ich ein Mono- oder ein Stereo-Mikrofon verwenden? Welches ist besser und warum?“
Für einen Audio-Neuling mag die Antwort ziemlich offensichtlich erscheinen: Stereo klingt immer besser als Mono, oder? Und da ein Stereo-Mikrofon in der Regel einen höheren Preis hat, muss es doch besser sein, oder?
Leider ist es nicht so einfach. Beide Mikrofontypen existieren aus bestimmten Gründen, und der Grund, warum man das eine dem anderen vorzieht, hängt von der Aufnahmesituation und der Umgebung ab.
Wie wissen Sie also, welches für Sie am besten geeignet ist?
Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie sorgfältig über die Klangquelle nachdenken, die Sie aufnehmen möchten, die Umgebung, in der sie sich befindet, und mögliche Geräusche – sowohl erwünschte als auch unerwünschte – in der Nähe. Diese Faktoren, kombiniert mit einem grundlegenden Wissen über die Richtcharakteristik der einzelnen Mikrofontypen, geben Ihnen eine gute Grundlage, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und die bestmöglichen Ergebnisse für Ihre Aufnahme zu erzielen.
Schauen wir uns zunächst die Richtcharakteristik der einzelnen Mikrofontypen an.
Mono-Mikrofone (auch bekannt als Richtmikrofone)
Einfach ausgedrückt, verwendet ein Mono-Mikrofon eine einzelne Mikrofonkapsel, um eine einzelne Audiospur aufzunehmen. Diese eine Kapsel ist fast immer nach vorne gerichtet, um auf die gewünschte Klangquelle zu zeigen, und aus diesem Grund werden Mono-Mikrofone auch als „Richtmikrofone“ bezeichnet.
Diese Mikrofone eignen sich am besten für Situationen, in denen Sie sich nur auf den Klang aus einer bestimmten Quelle konzentrieren möchten, normalerweise vorne, während Sie den Klang aus anderen Richtungen, wie den Seiten und dem hinteren Bereich, weitgehend ignorieren.
Einige häufige Beispiele dafür in einer Musik- oder Studio-Umgebung sind die RØDE NT1, oder NTK oder NT5-Mikrofone. In den Bereichen Rundfunk oder Video sind häufige Beispiele die NTG3, NTG4, VideoMicro oder VideoMicPro+.
Für weitere Informationen zu Richtmikrofontypen lesen Sie unseren vorherigen Blogbeitrag über Richtcharakteristiken.
Stereo-Mikrofone
Stereo-Mikrofone verwenden, wie der Name schon sagt, zwei separate Kapseln, um zwei Audiospuren aufzunehmen. Diese Kapseln sind typischerweise in einer festen Anordnung, die nach links und rechts von der Mikrofonposition ausgerichtet ist, was Ihnen eine natürlicher klingende Aufnahme gibt, die widerspiegelt, wie unsere Ohren Klänge links und rechts hören.
Diese Mikrofone sind fantastisch, um die natürliche Atmosphäre eines Raums oder einer Umgebung einzufangen, wenn Sie sich nicht auf eine einzelne Klangquelle konzentrieren müssen.
Eine häufige Kapselanordnung in einem Stereo-Mikrofon ist eine „X/Y“-Anordnung, die in den RØDE NT4, iXY und Stereo VideoMic-Modellen verwendet wird. Die „X/Y“-Technik wird auch in unserem Blogbeitrag über Richtcharakteristiken besprochen.
Nun, lassen Sie uns diese Mikrofontypen auf zwei sehr häufige, aber kontrastierende Aufnahmesituationen anwenden: ein Interview im Freien und Live-Musik.
Beispiel Nr. 1 – Interviewsituation (im Freien)
In einer typischen Interviewsituation, wie oben gezeigt, blickt das Talent in Richtung der Kamera, wobei seine Rede der Hauptfokus der Aufnahme ist. Da wir uns an einem Außenstandort befinden, kann es einige unerwünschte Geräusche von Verkehr oder anderen Personen im Hintergrund geben, die wir so weit wie möglich NICHT aufnehmen möchten.
Wenn wir diese Situation mit einem Stereo-Mikrofon angehen, nehmen wir Audio von links und rechts der Kameraposition auf. Dies wird nicht das gewünschte Ergebnis liefern, da der Interviewpartner von diesen Geräuschen übertönt wird.
Durch die Verwendung eines Mono-/Richtmikrofons können wir uns ausschließlich auf den Interviewpartner konzentrieren, der zur Kamera spricht, und die Umgebungsgeräusche von Verkehr und anderen Geräuschen ignorieren. Dies wird die Aufmerksamkeit des Publikums viel effektiver einfangen und eine klare Audiospur liefern, die unser Video begleitet.
In dieser Situation oder einem ähnlichen Beispiel, bei dem der gewünschte Klang aus einer bestimmten Richtung kommt, wird ein Mono-Mikrofon die ideale Wahl sein.
Beispiel Nr. 2 – Live-Musik auf einer breiten Bühne
In diesem Beispiel sehen wir ein typisches Live-Musik-Setup, bei dem eine Band auf einer relativ breiten Bühne spielt. Über die Breite der Bühne verteilt sind die verschiedenen Instrumente, Sänger und PA-Lautsprecher auf beiden Seiten. Die Breite dieser Bühne ist wichtig, da der Klang jedes Bandmitglieds (verstärkt oder nicht) von links nach rechts verteilt wird, was als "breites Stereo-Bild" bekannt ist.
Wenn wir diese Situation mit einem Mono-Mikrofon (gezeigt mit dem roten Pfeil) angehen, nehmen wir nur Audio aus einem bestimmten Bereich der Bühne auf und ignorieren weitgehend die Klanginformationen von den Rändern. Das resultierende Audio wird unausgewogen klingen, mit bestimmten Klängen, die weitgehend in der Aufnahme fehlen – alles andere als ein ideales Hörerlebnis!
Durch die Verwendung eines Stereo-Mikrofons (gezeigt mit den blauen Pfeilen) erfassen wir nun eine breitere Klangverteilung, indem wir sowohl die nach links als auch die nach rechts gerichteten Kapseln verwenden. Das resultierende Audio wird eine ausgewogenere und realistischere Darstellung dessen sein, was wir als Zuschauer im Raum hören, da jedes Instrument in der Aufnahme vorhanden sein wird, ohne dass ein bestimmter Klangquelle betont wird.
In diesem Beispiel oder jeder anderen Situation, in der ein breites Klangfeld erfasst werden muss oder die natürliche Atmosphäre der Aufnahmeumgebung für das Audio wichtig ist, wird ein Stereo-Mikrofon die ideale Wahl sein.
Wie Sie sehen können, ist es nicht immer das teurere oder komplexere Stereo-Mikrofon, das die „bessere“ Option ist. Natürlich ist die Mikrofonwahl nicht das Einzige, was bei einer Aufnahmeaufgabe zu berücksichtigen ist, aber das Verständnis, wie Ihre Mikrofone funktionieren und wie sie am besten genutzt werden, gibt Ihnen einen guten Ausgangspunkt für jedes Projekt.
Sehen Sie sich unser Sortiment an Mono- und Stereo-VideoMics hier und unser Sortiment an Studiomikrofonen hier an.