Ein Leitfaden zur Verwendung von VideoMics, kabellosen und Lavalier-Mikrofonen mit Computer oder Mobilgerät

Released 15 Apr 2020

Eine der häufigsten Anfragen, die wir bei RØDE erhalten, ist, wie man Mikrofone mit einem 3,5-mm-Ausgang an Computer und Mobilgeräte anschließt. Es scheint eine einfache Angelegenheit zu sein, kann aber überraschend knifflig sein, wenn man nicht die richtige Ausrüstung hat.

Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche RØDE-Mikrofone einen 3,5-mm-Ausgang haben, den Unterschied zwischen TRS- und TRRS-Anschlüssen und wie Sie diese Mikrofone an einen Computer oder ein Mobilgerät anschließen können.

AI-Micro Reporter

Der AI-Micro in Verwendung mit der RØDE Reporter App

RØDE Mikrofone mit einem 3,5-mm-Ausgang

Viele Produkte in der RØDE-Reihe haben einen 3,5-mm-Ausgang. Dazu gehören die meisten unserer VideoMics, einige unserer kabellosen Mikrofone, wie das Wireless GO II und das Filmmaker Kit, sowie Lavalier-Mikrofone wie das Lavalier II. Diese Mikrofone sind im Allgemeinen dafür ausgelegt, an Kameras, kompakte Audiorekorder und Verbrauchsgeräte wie Smartphones angeschlossen zu werden, die meist über 3,5-mm-Eingänge verfügen. 

Bei Mikrofonen mit 3,5-mm-Ausgangsbuchsen gibt es zwei Haupttypen, die Sie kennen sollten. Sie sehen sehr ähnlich aus, sind jedoch unterschiedlich verdrahtet, je nachdem, an welche Art von Gerät sie hauptsächlich angeschlossen werden sollen. Sie werden normalerweise entweder TRS oder TRRS genannt.

Verständnis von TRS und TRRS

Es ist wirklich wichtig, zu erkennen, welche Art von Ausgang Ihr Mikrofon hat und welche Art von Eingang Ihr Gerät hat – TRS/TRRS-Inkompatibilität ist normalerweise die Ursache für Verbindungsprobleme!

TRS steht für „Tip, Ring, Sleeve“ und ist die Art von Anschluss, die Sie an Kameras und anderer Audiotechnik finden. Sie sind leicht zu erkennen, da sie nur zwei schwarze Ringe am Stecker haben. Diese tragen nur ein Signal, sodass Ihr Gerät (zum Beispiel eine DSLR-Kamera) möglicherweise zwei davon hat – einen Audioeingang und einen Audioausgang (normalerweise für Kopfhörer gedacht).

TRRS steht für „Tip, Ring, Ring Sleeve“ und ist die Art von Anschluss, die Sie an Computern und Mobilgeräten finden. Ihre normalen Ohrhörer für Ihr Telefon haben fast sicher einen (es sei denn, Sie haben ein neueres iOS-Gerät mit einem Lightning-Anschluss). Diese haben drei schwarze (oder farbige) Ringe am Stecker und tragen zwei Signale – den Ausgang für die Kopfhörer und auch den Eingang von einem Mikrofon, wie das im Ohrhörer eingebaute Mikrofon.

Bei RØDE-Produkten ist es wirklich einfach, zwischen einem TRS- und einem TRRS-Kabel zu unterscheiden – TRS-Kabel haben schwarze Anschlüsse, TRRS-Kabel haben graue Anschlüsse. Wenn Sie also ein Mikrofon möchten, das direkt an ein Smartphone oder einen Computer angeschlossen wird, benötigen Sie eines mit einem grauen Anschluss, wie das smartLav+. Wenn Sie eines möchten, das direkt an eine Kamera oder einen Audiorekorder angeschlossen wird, benötigen Sie eines mit einem schwarzen Anschluss wie ein VideoMic oder Wireless GO II.

Wenn Sie bereits ein RØDE-Mikrofon haben und es nicht den richtigen Anschluss hat, um es an Ihr Gerät anzuschließen, machen Sie sich keine Sorgen, wir haben eine Vielzahl von Lösungen, die zu fast jedem Setup passen.

AI-Micro Vlogger Kit

Das Lavalier II angeschlossen an AI-Micro verbunden mit einem iPhone, montiert auf einem Tripod 2

Wie man Mikrofone mit einem 3,5-mm-Ausgang an einen Computer oder ein Mobilgerät anschließt

Der AI-Micro ist eine nahtlose Lösung zum Anschließen eines 3,5-mm-Mikrofons an einen Computer oder ein Smartphone. Es ist ein ultrakompaktes Zweikanal-Audio-Interface, das über zwei hochwertige Eingänge zum Anschließen von praktisch jedem 3,5-mm-Mikrofon verfügt, einschließlich Lavaliermikrofonen, VideoMics und sogar Stereomikrofonen (diese sind auto-sensing Eingänge, die sowohl TRS- als auch TRRS-Mikrofone aufnehmen). Es hat auch einen Kopfhörerausgang für kristallklare Audiowiedergabe und -überwachung.

Der AI-Micro ist Plug-and-Play-kompatibel mit Mac, Windows, iOS und Android-Geräten und wurde entwickelt, um nahtlos mit Smartphones, Tablets und Computern über seinen universellen USB-Ausgang verbunden zu werden. Es wird auch mit hochwertigen USB-A-, USB-C- und Lightning-Kabeln geliefert, was bedeutet, dass Sie es nur anschließen und mit der Aufnahme beginnen müssen – keine Adapter erforderlich.

Der AI-Micro ist auch kompatibel mit der gesamten RØDE App-Suite, einschließlich RØDE Central, Reporter und Connect, was Ihnen Zugang zu noch fortschrittlicheren Funktionen und Funktionalitäten, unterwegs Konfiguration und Aufnahme in Broadcast-Qualität auf jedem Gerät bietet.

Eine Alternative ist die Verwendung des AI-1 Audio-Interfaces mit einem 3,5-mm-zu-XLR-Adapter wie dem VXLR Pro, jedoch haben Sie keinen Zugriff auf die praktischen Funktionen der RØDE App-Suite oder die Gerätekonfiguration wie beim AI-Micro. 

Verwendung von Adaptern zum Anschließen eines Mikrofons mit einem 3,5-mm-Ausgang an einen Computer

Wenn Sie keinen AI-Micro haben, können Sie Adapter verwenden, um Ihr Mikrofon an Ihr Gerät anzuschließen, obwohl es dabei einige Nachteile gibt. Mehr dazu in Kürze.

Es gibt eine Reihe von Adaptern, die Sie verwenden können, um ein Mikrofon mit einem 3,5-mm-Ausgang an einen Computer anzuschließen. Der erste ist der SC4, ein 3,5-mm-TRS-zu-TRRS-Adapter. Schließen Sie einfach den Ausgang des Mikrofons an den Adapter an und stecken Sie dann den grauen Anschluss in Ihr Gerät.

Denken Sie daran: grau = TRRS für Computer und Mobilgeräte; schwarz = TRS für Kameras und Audiorekorder.

Wenn Sie ein Mikrofon mit einem abnehmbaren Kabel haben, wie das VideoMic Pro+ oder Wireless GO II, könnten Sie den SC7 verwenden, ein 3,5-mm-TRS-zu-TRRS-Patchkabel – dies ist eine elegantere Lösung. Und wenn Sie etwas zusätzliche Kabellänge benötigen, könnten Sie auch das SC8 TRS-zu-TRS-Verlängerungskabel und einen SC4 zusammen verwenden.

RØDE Wireless GO und SC7-Kabel

Sobald Sie das Mikrofon mit dem richtigen Kabel an Ihr Gerät angeschlossen haben, müssen Sie es möglicherweise als externen Mikrofoneingang in Ihren Audioeinstellungen oder Ihrer Aufnahme- oder Streaming-Software auswählen. 

Allerdings hat die Verwendung von Adaptern ihre Nachteile und Einschränkungen, da Sie im Gegensatz zum AI-Micro Ihr Audioausgang nicht überwachen können und nur begrenzte Kontrolle über einstellbare Parameter wie den Eingangspegel haben. Sie könnten auch auf Probleme stoßen, wenn Sie ein externes Mikrofon für Zwei-Wege-Gespräche auf einem Smartphone verwenden, da Ihr Gerät annehmen könnte, dass Sie ein Paar Kopfhörer angeschlossen haben.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass einige Mobilgeräte und Computer Probleme haben, zu erkennen, dass ein externes Mikrofon angeschlossen wurde, selbst wenn Sie sie korrekt angeschlossen haben. Dies ist eine Hardwarebeschränkung, die einige Geräte haben, da sie nicht wirklich dafür ausgelegt sind, ein externes Mikrofon auf diese Weise anzuschließen.

Leider gibt es keine klare Regel, welche Mikrofone mit welchen Geräten funktionieren, da dies je nach Modell und Hersteller variiert, weshalb die Verwendung von Adaptern ein schwieriges Thema ist. Wir empfehlen die Verwendung des AI-Micro als narrensichere Lösung. 

Das war's! Wir hoffen, dass dies hilfreich war, um dieses ziemlich komplizierte Thema zu erklären. Wenn Sie Fragen zu einem bestimmten Gerät haben, das Sie verwenden, oder zur besten Audiolösung für Sie, kontaktieren Sie unser Support-Team und wir helfen Ihnen gerne weiter.