Wie man einen Dokumentar-Podcast erstellt, mit Michael Adams von 'Forgotten Australia'
Released 07 Feb 2019, Last Updated 21 Mar 2022
Forgotten Australiaist ein Dokumentar-Podcast, der unglaubliche, oft düstere Geschichten aus der australischen Geschichte erkundet. Er wird von Michael Adams produziert, einem in Sydney ansässigen Journalisten, Autor und Fernsehproduzenten. Adams' neuestes Buch ist Australia’s Sweetheart. Er hat auch ein Memoir, Jugend- und Kinderromane sowie ein Buch über Australiens Oscar-Gewinner veröffentlicht. Als Autor-Produzent arbeitete er kürzlich an der History Channel-Dokumentarserie Aussie Inventions That Changed The World und der Nine Network-Serie This Time Next Year. Michaels Journalismus erschien in Men’s Style, Rolling Stone, Empire und YEN.
Unten gibt uns Michael einen Blick hinter die Kulissen von Forgotten Australia und bietet uns einige tiefgehende Einblicke in die Grundlagen der Produktion eines fesselnden Dokumentar-Podcasts.

DIE IDEE
Forgotten Australia entstand aus einer Biografie, die ich gerade veröffentlicht habe, mit dem Titel Australia’s Sweetheart, die von einem vergessenen Filmstar handelt, der in den späten 1930er Jahren von Sydney nach Hollywood und dann nach London ging.
Bei der Recherche für das Buch stieß ich immer wieder auf faszinierende Geschichten – die Spanische Grippe; eine australische Stadt, die in Anarchie ausbricht; das mysteriöse Verschwinden einer Brisbane-High-Society-Dame – die ich nicht in die Erzählung im Detail einfügen konnte. Jede dieser Geschichten verdiente es, detailliert mit so viel Persönlichkeit und Drama wie möglich erzählt zu werden, und ich glaubte, dass ein Podcast genau das richtige Medium dafür wäre. Nachdem das Buch fertig war, begann ich im November 2018 mit den Aufnahmen und brachte mir die Grundlagen mithilfe von YouTube-Videos und Webbeiträgen selbst bei.
DER PROZESS: RECHERCHE
Ich nutze zeitgenössische Zeitungen über das digitalisierte Archiv der National Library of Australia Trove; Regierungs- und Polizeiaufzeichnungen, die über Seiten wie Ancestry.com zugänglich sind; und altmodische Bücher, die ich bei Amazon und in Secondhandläden oder Bibliotheken finde. Diese liefern ständig neue Geschichten. Wer wusste, dass Australien einen bösartigen Kriminellen hatte, der auch ein gefeierter Comiczeichner war? Oder dass wir eine der ersten dokumentierten zufälligen Massenschießereien hatten? Jede dieser Spuren fasziniert mich, und Forgotten Australia ist eine Möglichkeit für mich, die Geschichte zu finden und sie mir selbst so zu erzählen, wie ich sie als Zuhörer hören möchte. Ich wähle nur Personen und Ereignisse aus, die mich wirklich interessieren und die kaum (oder noch nie) aus einer zeitgenössischen Perspektive geschrieben wurden.
DER PROZESS: SCHREIBEN
Um die Farbe und Details herauszuarbeiten, lese ich so viel wie möglich, was normalerweise zwischen 20 und 50 Stunden dauert (die Geschichte von Australiens Titanic-Helden war besonders komplex, da sie auch meine eigene kürzlich entdeckte Familiengeschichte umfasste). Ich verbringe bis zu 15 Stunden damit, Skripte zu schreiben und zu verfeinern, die zwischen 5.000 und 10.000 Wörter umfassen, und lese sie laut vor, damit sie „richtig“ klingen. Ich versuche auch sicherzustellen, dass die Erzählung den Gang wechselt – oder unerwartete Winkel nimmt – damit der Zuhörer nicht einfach von A nach B nach C geführt wird. Häufig beginnen die Geschichten abrupt, um den Zuhörer in eine dramatische Szene zu versetzen, diese mit einer modernen Perspektive zu verbinden und dann zum Anfang zurückzuschleifen, bevor sie hoffentlich irgendwo unerwartet und relevant für heute enden.
DER PROZESS: AUFNAHME
Die Aufnahme dauert etwa zwei Stunden für eine 40-minütige Episode. Ich bearbeite in GarageBand und füge lizenzfreie Geräusche und Musik hinzu, die ich bei Audioblocks.com oder, wenn ich etwas wirklich Spezielles brauche, bei Pond5 kaufe. Dieser Soundtrack soll nur Stimmung und Akzentpunkte hinzufügen, daher versuche ich, ihn so subtil wie möglich zu halten. Schließlich höre ich mir die Episode ein paar Mal an, um sicherzustellen, dass ich damit zufrieden bin, bevor ich sie auf meiner Website hochlade, die sie automatisch an iTunes und Spotify weiterleitet.
DER SCHWERSTE TEIL?
Der schwierigste Teil ist wahrscheinlich, ein Publikum zu finden, obwohl das nach zwei Monaten beginnt zu passieren. Ich war wirklich glücklich, tolles Feedback zu bekommen und Forgotten Australia häufiger in den Top 100 oder sogar Top 50 Podcasts auf iTunes Australien zu sehen. Da ich mit internationalen Produktionen konkurriere, die von großen Medienkonzernen unterstützt werden, und vielen lokalen Podcasts, die von Prominenten mit bereits bestehenden Fangemeinden oder Unternehmen mit tiefen Taschen herausgegeben werden, bin ich dankbar, dass mein Indie-Projekt – aufgenommen in meinem Arbeitszimmer auf meinem 2012er MacBook mit einem gesprungenen Bildschirm – ein Publikum findet.
Weitere Informationen zu Forgotten Australia finden Sie unten:
www.forgottenaustralia.com
www.facebook.com/forgottenoz
https://itunes.apple.com/au/podcast/forgotten-australia/id1442763878?mt=2
https://open.spotify.com/show/7LiRZT3FHyQ09lvRACA6bx