Neue RØDECaster-Firmware schaltet USB-Mikrofon-Konnektivität frei
AKTUALISIERUNG: Die vollständige Firmware-Version 1.3.4 ist jetzt für den RØDECaster Duo und den RØDECaster Pro II verfügbar. Verbinden Sie Ihre Konsole über WLAN oder Ethernet mit dem Internet, um Ihre Firmware zu aktualisieren.
Der ursprüngliche Artikel geht unten weiter.
Ein neues Beta-Firmware-Update ist für den RØDECaster Duo und den RØDECaster Pro II verfügbar, das noch mehr Flexibilität für die leistungsstärksten All-in-One-Audiolösungen der Welt bietet.
Wir freuen uns, die Möglichkeit vorzustellen, ein RØDE USB Mikrofon an Ihren RØDECaster anzuschließen – eine Funktion, die sich viele von Ihnen gewünscht haben. Daher vielen Dank für Ihr Feedback. Wir haben auch die Möglichkeit hinzugefügt, die Pegel einzelner SMART-Pads sowie die ‚Ducking‘-Mixer-Aktion anzupassen, neben einer Reihe von Systemverbesserungen und Optimierungen.
Wenn Sie diese neuen Funktionen ausprobieren möchten, melden Sie sich an, um dem RØDECaster Beta-Testprogramm beizutreten und auf die neue Beta-Firmware zuzugreifen.
USB Mikrofonkonnektivität mit RØDECasters
Mit der Einführung dieser neuen Funktion können Sie nun bis zu fünf Mikrofone an den RØDECaster Pro II und bis zu drei an den RØDECaster Duo anschließen, was Ihnen noch mehr Vielseitigkeit beim Aufnehmen größerer Podcasts bietet.
Diese Funktion erfordert, dass der RØDECaster das USB Mikrofon „hostet“, ähnlich wie ein Computer, was eine fortschrittliche Fähigkeit ist, die keine andere Audio-Schnittstelle bietet. Sie können die meisten aktuellen RØDE USB Mikrofone anschließen, einschließlich des PodMic USB, NT-USB+, NT-USB Mini, VideoMic NTG, VideoMic GO II, XCM-50 und XDM-100.
Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihr Mikrofon mit einem Standard-USB-Kabel an den RØDECaster USB 2-Port anzuschließen, genau wie Sie es beim Anschluss an einen Computer tun würden, und dann USB 2 dem Fader zuzuweisen, den Sie zur Steuerung des Mikrofonpegels verwenden möchten. Um Ihr Audio beim Verwenden eines USB Mikrofons zu überwachen, müssen Sie dessen integrierten Kopfhörerausgang verwenden, um sicherzustellen, dass Sie keine Latenz erleben.
Sie haben auch Zugriff auf alle digitalen Signalverarbeitungen, die Ihr Mikrofon bietet. Zum Beispiel haben Sie mit dem PodMic USB Zugriff auf die vollständige Suite von Prozessoren, die Sie in RØDE Central, RØDE Connect oder UNIFY finden, einschließlich der einfachen Depth-, Sparkle- und Punch-Effekte sowie der erweiterten Verarbeitung.
Diese neue Funktion macht die RØDECasters flexibler denn je und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr bevorzugtes XLR-Mikrofon, ein drahtloses Mikrofon und jetzt auch ein USB Mikrofon anzuschließen.
SMART Pad Anpassung und andere Updates
Wir haben auch einige neue Funktionen zu den SMART-Pads des RØDECasters hinzugefügt. Sie können jetzt das Lautstärkeniveau der auf Ihre Pads zugewiesenen Sounds mit einem brandneuen Trim-Regler anpassen. Dies ist nützlich, um jeden Ihrer Sounds individuell so anzupassen, dass sie ausgewogen sind, oder um einen bestimmten Sound lauter zu machen, wenn Sie ihn lauter haben möchten.
Es gibt auch eine neue Tiefensteuerung für die 'Ducking'-Mixeraktion. Diese Mixeraktion senkt vorübergehend den Pegel aller anderen Kanäle, wenn der an Mikrofonkanal 1 angeschlossene Host zu sprechen beginnt. Jetzt können Sie genau steuern, wie viel Gain-Reduktion auf die anderen Kanäle angewendet wird, wenn sie „geduckt“ werden, was nützlich ist, um sicherzustellen, dass der Host eines Podcasts immer über die anderen Gäste gehört werden kann.
Dieses neue Update schaltet auch die vollständige Kompatibilität mit dem Wireless PRO frei, einschließlich der Möglichkeit, die GainAssist-Einstellungen direkt vom RØDECaster aus zu ändern.
Wir haben auch eine Reihe von Systemverbesserungen und Optimierungen für eine bessere Stabilität und um die RØDECaster-Serie noch benutzerfreundlicher zu machen, hinzugefügt.
Um all diese neuesten Funktionen auszuprobieren, treten Sie dem RØDECaster Beta-Testprogramm bei.