Wir verwenden essentielle Cookies, um unsere Website funktionsfähig zu machen. Mit Ihrer Zustimmung können wir auch nicht essentielle Cookies verwenden, um die Benutzererfahrung zu verbessern und den Website-Traffic zu analysieren.Durch Klicken auf 'Alle erlauben' stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf unserer Website zu, wie in unserer Cookie-Richtlinie.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf 'Einstellungen' klicken.
Einstellungen
Alle zulassen
Einstellungen
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu optimieren. Sie können auswählen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten, und Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Klicken Sie auf die untenstehenden Schaltflächen, um Ihre Einstellungen zu ändern. Das Deaktivieren bestimmter Arten von Cookies kann Ihre Erfahrung auf unserer Website beeinträchtigen.Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.
Streng erforderliche Cookies
Unsere Website benötigt einige Cookies, um ihre grundlegenden Funktionen ausführen zu können, z. B. um sich zu merken, auf welcher Seite Sie sich befinden, um Ihre Einstellungen zu speichern und um sich einzuloggen. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden. Diese Cookies verfolgen Sie nicht und erheben keine personenbezogenen Daten.
Always Permitted
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es dieser Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns mit Hilfe von Software, die wir auf unseren Seiten installiert haben, eingestellt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.
Nicht gestattet
Analyse-Cookies
Diese Cookies werden von unseren Online-Werbepartnern (hauptsächlich Google Analytics) bereitgestellt. Unsere Partner verwenden sie, um Ihre Interessen besser zu verstehen und Ihnen personalisierte Werbung auf unserer Website und auf anderen Websites anzuzeigen. Sie identifizieren Sie nicht direkt, aber sie identifizieren Ihr Gerät und Ihren Browser eindeutig. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird Ihnen online weniger personalisierte Werbung angezeigt.
Nicht gestattet
Werbe-Cookies
Diese Cookies werden von unseren Online-Werbepartnern (hauptsächlich Google Analytics) bereitgestellt. Unsere Partner verwenden sie, um Ihre Interessen besser zu verstehen und Ihnen personalisierte Werbung auf unserer Website und auf anderen Websites anzuzeigen. Sie identifizieren Sie nicht direkt, aber sie identifizieren Ihr Gerät und Ihren Browser eindeutig. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird Ihnen online weniger personalisierte Werbung angezeigt.
Nicht gestattet
Ein Leitfaden zum Start eines Podcasts: Die Grundlagen
Released 25 Mar 2020
Wenn Sie einen Podcast starten möchten, aber nicht viel Erfahrung in der Audioproduktion haben, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie loslegen. Dazu gehört, einen geeigneten Raum für die Aufnahme zu finden, ein Mikrofon auszuwählen und zu verstehen, wie Sie verschiedene Aufnahmegeräte und -techniken nutzen können.
Lassen Sie sich nicht entmutigen! Das Erlernen dieser Dinge gehört zum Spaß dazu, und sobald Sie diese grundlegenden Elemente verstanden haben, werden Sie im Handumdrehen wie ein Profi podcasten.
In der untenstehenden Videoserie führen wir Sie durch die Grundlagen des Startens eines Podcasts mit dem RØDECaster Pro und anderen RØDE Podcast-Mikrofonen und Audiogeräten, wie dem NT-USB Mini.
Die richtige Aufnahmeumgebung wählen
Bevor Sie mit Ihrem Podcast beginnen, müssen Sie überlegen, wo Sie aufnehmen werden. Ihre Umgebung hat einen großen Einfluss auf die Qualität Ihres Audios. Ein Raum mit vielen reflektierenden Oberflächen, wie Fliesen oder Beton, wird Ihren Podcasts einen unangenehmen Echoeffekt und eine Ansammlung von Problemfrequenzen verleihen. Und störende Geräusche können für den Zuhörer sehr ablenkend sein. Idealerweise möchten Sie einen Raum, der diese Reflexionen dämpft und schön ruhig ist.
Natürlich hat nicht jeder von uns ein professionelles Studio zur Verfügung, und das ist in Ordnung. Unten betrachten wir einige verschiedene Möglichkeiten, um zu Hause die besten Ergebnisse zu erzielen.
Das richtige Mikrofon wählen: Dynamisch oder Kondensator
Es gibt zwei Arten von Mikrofonen, die häufig für Podcasts verwendet werden – dynamisch und Kondensator. Beide sind für den Job geeignet, obwohl sie unterschiedliche technische Eigenschaften haben, die Ihre Wahl beeinflussen können, wie Empfindlichkeit, Störgeräuschunterdrückung und Klangfarbe. Unten betrachten wir, warum Sie sich für das eine oder andere entscheiden könnten.
Das richtige Mikrofon wählen: USB oder XLR
Sie müssen auch berücksichtigen, welche Art von Anschluss Ihr Mikrofon hat – USB oder XLR. USB Mikrofone, wie das NT-USB Mini oder Podcaster, sind ideal, wenn Ihr Podcast nur einen Moderator (Sie) hat. Wenn Ihr Podcast mehrere Moderatoren hat oder Sie regelmäßig Gäste in Ihrer Show haben, ist die Verwendung eines XLR-Mikrofons mit einem Mehrkanal-Recorder wie dem RØDECaster Pro der richtige Weg. Unten betrachten wir, was Ihre Wahl beeinflussen wird.
Mikrofontechnik
Jetzt, da Sie Ihren Aufnahmeort und Ihre Mikrofone ausgewählt haben, sollten Sie die richtige Technik üben, um die sauberste und klarste Aufnahme zu erzielen. Unten betrachten wir einige der wichtigsten Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, einschließlich der Mikrofonplatzierung und der Handhabung von Plosiven.
Ihren Podcast aufnehmen
Jetzt sind Sie bereit, Ihren Podcast aufzunehmen! Hier wird es etwas komplizierter. Wie Sie die Aufnahme angehen, hängt davon ab, welche Art von Podcast Sie haben, wo Sie aufnehmen, wie viele Gäste Sie haben und welche Funktionen Sie von Ihrem Aufnahmegerät benötigen. Unten betrachten wir die verschiedenen Optionen und wie der RØDECaster Pro die ideale All-in-One-Podcast-Lösung ist.
Sounddesign zu Ihrem Podcast hinzufügen
Okay, jetzt haben Sie die Grundlagen gemeistert, es ist Zeit, ein wenig experimenteller zu werden. Musik, Soundeffekte, vorab aufgezeichnete Interviews oder Telefonanrufe hinzuzufügen, wird Ihrem Podcast eine zusätzliche Dimension verleihen und ihn für Ihre Zuhörer interessanter machen. Unten betrachten wir, wie Sie dies während der Postproduktion in einer DAW oder spontan mit dem RØDECaster Pro tun können.
Das war's! Mit einem anständigen Aufnahmeort, der richtigen Ausrüstung und einem soliden Verständnis der grundlegenden Elemente der Aufnahme ist das Starten eines Podcasts einfach. Jetzt brauchen Sie nur noch eine großartige Idee. Aber das überlassen wir Ihnen. Viel Spaß beim Podcasten.