Wir verwenden essentielle Cookies, um unsere Website funktionsfähig zu machen. Mit Ihrer Zustimmung können wir auch nicht essentielle Cookies verwenden, um die Benutzererfahrung zu verbessern und den Website-Traffic zu analysieren.Durch Klicken auf 'Alle erlauben' stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf unserer Website zu, wie in unserer Cookie-Richtlinie.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf 'Einstellungen' klicken.
Einstellungen
Alle zulassen
Einstellungen
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu optimieren. Sie können auswählen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten, und Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Klicken Sie auf die untenstehenden Schaltflächen, um Ihre Einstellungen zu ändern. Das Deaktivieren bestimmter Arten von Cookies kann Ihre Erfahrung auf unserer Website beeinträchtigen.Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.
Streng erforderliche Cookies
Unsere Website benötigt einige Cookies, um ihre grundlegenden Funktionen ausführen zu können, z. B. um sich zu merken, auf welcher Seite Sie sich befinden, um Ihre Einstellungen zu speichern und um sich einzuloggen. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden. Diese Cookies verfolgen Sie nicht und erheben keine personenbezogenen Daten.
Always Permitted
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es dieser Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns mit Hilfe von Software, die wir auf unseren Seiten installiert haben, eingestellt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.
Nicht gestattet
Analyse-Cookies
Diese Cookies werden von unseren Online-Werbepartnern (hauptsächlich Google Analytics) bereitgestellt. Unsere Partner verwenden sie, um Ihre Interessen besser zu verstehen und Ihnen personalisierte Werbung auf unserer Website und auf anderen Websites anzuzeigen. Sie identifizieren Sie nicht direkt, aber sie identifizieren Ihr Gerät und Ihren Browser eindeutig. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird Ihnen online weniger personalisierte Werbung angezeigt.
Nicht gestattet
Werbe-Cookies
Diese Cookies werden von unseren Online-Werbepartnern (hauptsächlich Google Analytics) bereitgestellt. Unsere Partner verwenden sie, um Ihre Interessen besser zu verstehen und Ihnen personalisierte Werbung auf unserer Website und auf anderen Websites anzuzeigen. Sie identifizieren Sie nicht direkt, aber sie identifizieren Ihr Gerät und Ihren Browser eindeutig. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird Ihnen online weniger personalisierte Werbung angezeigt.
Nicht gestattet
Ein schneller Leitfaden zur Aufnahme von Foley-Effekten
Released 19 Apr 2016, Last Updated 08 Apr 2022
Ob Ihr Projekt ein Kurzfilm, eine Spielfilmproduktion oder sogar ein Videospiel ist, Sie verlieren viel von der Wirkung Ihrer Aufnahmen, wenn die Soundeffekte nicht den Standards entsprechen. Die meisten Aktionen in der realen Welt erzeugen irgendeine Art von Audio, sei es ein Zischen, Platschen, Schlag oder etwas ganz anderes. Selbst mit hochwertiger Tontechnik werden Sie wahrscheinlich nicht alle Geräusche während der Aufnahme einfangen können, oder sie werden nicht sehr hörbar oder dynamisch sein.
Deshalb fügen wir in der Nachbearbeitung Foley-Effekte hinzu. Sie verleihen einem Bild ein Gefühl von Realismus, selbst wenn der Klang in der Realität nicht existiert (wie z.B. eine Sci-Fi-Phaserpistole). Wenn es an der Zeit ist, Ihre eigenen aufzunehmen, empfehlen wir, diesen schnellen Leitfaden durchzulesen, um richtig zu starten.
Richten Sie eine geeignete Tonbühne ein
Viele der gleichen Prinzipien, die für die Aufnahme von Dialogen in Innenräumen gelten, gelten auch für die Aufnahme von Soundeffekten. Ihr Raum muss gut isoliert und für die Tonaufnahme geeignet sein, was bedeutet, dass es keine glänzenden Oberflächen, leere Wände oder Holzböden geben sollte. Sie müssen nicht versuchen, das gleiche Echo zu erzeugen, das eine Videoszene hat, da Sie dies in der Nachbearbeitung hinzufügen können - es ist am besten, mit sauberem Audio zu beginnen.
Erwägen Sie, viele Vorhänge an den Wänden aufzuhängen, um überschüssigen Schall zu absorbieren, oder sogar Umzugsdecken. Stellen Sie auch sicher, dass der Boden mit Teppich ausgelegt ist!
Als nächstes benötigen Sie verschiedene 'Geräuschemacher' im Raum, um die erforderlichen Geräusche zu erzeugen. Das könnte Gruben mit Kies bedeuten, in denen man stampfen kann, Holzblöcke, die man zusammenklopfen kann, kleine geflieste Bereiche, auf denen man quietschen kann, und alles andere, was Ihnen einfällt. Am Ende dieses Artikels werden wir Ihnen einige Beispiele dafür geben, welche Objekte sich gut für Soundeffekte eignen, aber vorher benötigen Sie ein Mikrofon.
Kaufen Sie hochwertige Mikrofone für die Aufnahme
Je nach Standort benötigen Sie möglicherweise verschiedene Arten von Mikrofonen, um den besten Klang aufzunehmen. Premium Beat empfiehlt die Verwendung eines extrem empfindlichen Kondensatormikrofons für Indoor-Sitzungen, da es in der Lage ist, die weicheren, subtileren Aspekte jedes Audioelements aufzunehmen.
Für den Außenbereich sollten Sie stattdessen ein ähnliches Shotgun-Mikrofon verwenden, wie es die Soundtechniker am Set verwenden. Wir empfehlen etwas in der Art des RØDE NTG4+, da Sie ein superdirektionales Mikrofon benötigen, um sicherzustellen, dass keine störenden Geräusche aus anderen Bereichen aufgenommen werden. Ein RØDE Deadcat oder ein Blimp kann ebenfalls erforderlich sein, um Windgeräusche zu reduzieren.
Schließlich sollten Sie einen Monitor zur Hand haben, auf dem eine Kopie jedes Videoclips vorhanden ist, für den Sie Ton aufnehmen. So können Sie Ihre Arbeit an das Bild anpassen, was Ihnen Zeit spart, kleine Geräusche in der Nachbearbeitung zusammenzufügen (stellen Sie sich vor, Sie müssten jeden einzelnen Schritt in einer Szene platzieren, in der eine Gruppe von Menschen einen langen Korridor entlanggeht...).
Beispiele zum Ausprobieren
Jetzt, da Sie sowohl ein Studio als auch die richtige Aufnahmeausrüstung haben, ist es an der Zeit, loszulegen und Lärm zu machen! Probieren Sie diese Beispiele aus, um zu sehen, ob sie zu Ihrem Projekt passen.
Zischen: Verwenden Sie Holzstäbe oder Schläger
Feuer: Knistern Sie Kochpapier
Körperliche Treffer: Schlagen Sie auf rotes Fleisch, schlagen Sie mit einer Zeitung oder knallen Sie eine Peitsche (für einen komischeren Effekt)
Pferdehufe: Kokosnussschalen zusammenklappen
Knochenbrechen: Knacken Sie Bleistifte, Zweige oder Selleriestangen
Weiche Kleidungsgeräusche: Kreuzen/entkreuzen Sie Ihre Beine, reiben Sie bestimmte Stoffe aneinander
Schritte: Finden Sie Schuhe mit einem ähnlichen Sohlenmaterial und treten Sie auf eine ähnliche Oberfläche (z.B. Erde, Kies, Fliesen)
Schneeschritte: Geben Sie Maismehl in einen Lederbeutel und drücken Sie