Wie man zwei Mikrofone in Ihr Kameramodul aufnimmt
Haben Sie sich jemals in einer Situation beim Filmen im Freien befunden, in der Sie zwei separate Audioquellen klar und diskret aufnehmen mussten? Vielleicht haben Sie ein Interview mit zwei Personen gefilmt oder eine Person für eine Dokumentation interviewt und wollten sowohl Ihre Fragen als auch deren Antworten aufnehmen.
Wenn Sie Ihr Audio direkt in eine Kamera aufnehmen, sind Sie wahrscheinlich auf ein Hindernis gestoßen – die meisten DSLRs haben nur einen Mikrofoneingang. Es gibt jedoch eine wirklich einfache Lösung, um zwei Mikrofone in eine einzelne Kamera aufzunehmen, die super erschwinglich und kinderleicht einzurichten ist. Schauen wir uns das an.

Benötigte Ausrüstung
Um zwei Mikrofone an eine einzelne Kamera anzuschließen, benötigen Sie ein Kabel, das zwei Audioausgänge zu einem Eingang kombiniert. Das RØDE SC11 ist perfekt. Dies ist ein hochwertiges TRS Y-Splitter-Kabel zum Anschließen von zwei mono 3,5-mm-Ausgängen an einen einzigen stereo 3,5-mm-Eingang, wie den an Ihrer Kamera.
Das Kabel kombiniert Ihre beiden Audiosignale, sodass sie von einem einzigen Gerät aufgenommen werden können, während sie getrennt bleiben. Das bedeutet, dass Sie sie in der Postproduktion unabhängig bearbeiten und mischen können. Das ist entscheidend – mehr dazu später.
Stecken Sie einfach die beiden Mono-Enden in Ihre beiden Mikrofone (das rote Ende wird auf den rechten Kanal Ihrer Kamera aufnehmen, das schwarze Ende auf den linken), dann stecken Sie das andere Ende in Ihre Kamera und Sie sind bereit.
Sie benötigen auch etwas, um Ihre Mikrofone darauf zu montieren, wie das RØDE DCS-1. Dies ist eine praktische Dual-Cold-Shoe-Leiste, die es Ihnen ermöglicht, zwei Mikrofone (oder jedes andere Zubehör) an den Cold-Shoe Ihrer Kamera anzubringen.
Zusammen sind das SC11 und das DCS-1 das perfekte Paar, um zwei Mikrofone in eine einzelne Kamera aufzunehmen. Das DCS-1 verfügt sogar über praktische Kabelmanagement-Schlitze, sodass Sie Ihr Rig ordentlich und schlank halten können.
Das war's – Sie sind bereit zur Aufnahme.
Verschiedene Zwei-Mikrofon-Aufnahmesetups und warum Sie sie benötigen
Es gibt eine Reihe von Szenarien, in denen Sie möglicherweise zwei verschiedene Tonquellen gleichzeitig aufnehmen müssen. Tatsächlich empfehlen wir dringend, dass Sie immer ein zweites Mikrofon und das notwendige Zubehör für diese Art von Setup in Ihrer Ausrüstungstasche bereit haben – wer weiß, wann Sie sie brauchen könnten? Hier sind ein paar gängige Szenarien.
Duale Wireless Microphones für die Aufnahme von Zwei-Personen-Interviews oder Präsentationen
Dies ist wahrscheinlich die häufigste Situation, in der es unerlässlich ist, zwei Mikrofone zu verwenden. Wenn Sie ein Interview oder eine Präsentation mit zwei Personen aufnehmen, möchten Sie sicherstellen, dass das, was jeder Teilnehmer sagt, klar und verständlich ist. Drahtlose Mikrofone wie das Wireless GO sind hier die beste Lösung, da sie es Ihnen ermöglichen, nahe an den Tonquellen aufzunehmen, während Sie weiter zurückstehen, um beide Teilnehmer im Bild zu haben.
Die Verwendung eines einzelnen On-Camera-Richtmikrofons in diesem Szenario wird Hintergrundgeräusche in Ihre Aufnahme einführen, insbesondere wenn Sie in einem belebten oder hallenden Bereich filmen, und das Endergebnis wird darunter leiden. Dual-Wireless ist der richtige Weg.
Vorgeschlagenes Setup: 2 x Wireless GO, 1 x DCS-1, 1 x SC11, 2 x Interview GOs (optional), 2 x Lavalier GOs (optional).

Ein drahtloses Mikrofon und ein VideoMic für Vlogging
Das bevorzugte Setup für viele Vlogger ist ein Wireless GO und ein VideoMic, die auf einer DSLR montiert sind. Dies ist aus zwei Gründen nützlich. Erstens als narrensicheres Aufnahmesetup, falls ein Mikrofon ausfällt oder die Aufnahme nicht ganz richtig ist; zum Beispiel aufgrund einer schlechten Platzierung des Lavaliermikrofons.
Der zweite Grund ist, dass Sie sich selbst hinter der Kamera jederzeit klar aufnehmen können, während das VideoMic das aufnimmt, worauf die Kamera gerichtet ist – sei es jemand, den Sie interviewen, oder die Atmosphäre einer Szene. Die Verwendung eines kompakten Mikrofons wie des VideoMicro ermöglicht es Ihnen, Ihr Rig leicht zu halten und beweglich zu bleiben.
Vorgeschlagenes Setup: 1 x Wireless GO, 1 x VideoMicro, 1 x DCS-1, 1 x SC11

Duale VideoMics für die Filmproduktion
Wenn Sie kein drahtloses Mikrofon in Ihrer Ausrüstungstasche haben, können Sie es leicht durch ein weiteres VideoMic ersetzen. Das VideoMic NTG ist eine ausgezeichnete Option für dieses Setup, da es eine flexible variable Verstärkungsregelung sowie ein -20dB Pad hat, mit dem Sie die Pegel zwischen den beiden Mikrofonen präzise ausgleichen können, was Ihnen Zeit in der Postproduktion spart. Dies stellt auch sicher, dass Ihre Stimme – die viel näher am Mikrofon wäre als andere Tonquellen – den Vorverstärker Ihrer Kamera nicht überlastet.
Vorgeschlagenes Setup: 2 x VideoMic NTG, 1 x DCS-1, 1 x SC11

Einige Anmerkungen zur Audiomonitoring und Postproduktion
Wie bereits erwähnt, werden beim Aufnehmen von zwei Mikrofonen in eine einzelne Kamera mit dem SC11 Ihre beiden Audiosignale zu einem einzigen Eingang kombiniert, während sie getrennt bleiben und auf die linken und rechten Kanäle des Stereo-Mikrofoneingangs Ihrer Kamera aufnehmen.
Das schwarze Ende des Kabels nimmt auf den linken Kanal auf und das rote Ende auf den rechten Kanal – diese Unterscheidung ist besonders hilfreich für die Überwachung Ihres Audios. Wenn Sie beispielsweise ein Zwei-Personen-Interview mit einem Wireless GO aufnehmen und feststellen, dass ein Kanal lauter ist und kurz vor dem Übersteuern steht, können Sie leicht erkennen, welches Mikrofon dies ist, und den Sprecher bitten, seine Stimme zu senken oder die Verstärkung an seinem Empfänger zu reduzieren.
Das Beibehalten der beiden Signale auf separaten Kanälen ist auch in der Postproduktion entscheidend, da es Ihnen ermöglicht, die beiden Audioquellen unabhängig zu bearbeiten und zu mischen.
Wenn Sie beispielsweise ein Dual-Mikrofon-Setup verwenden, um sicherzustellen, dass Sie eine Sicherung Ihrer Aufnahme haben, können Sie leicht unbrauchbares Audio von einem Mikrofon herausschneiden und durch das saubere Audio des zweiten Mikrofons ersetzen. Oder wenn Sie ein Zwei-Personen-Interview aufnehmen und ein Teilnehmer eine weichere Stimme hat als der andere, können Sie einfach deren Spur verstärken, um das Audio auszugleichen.
Wie Sie Ihr Audio importieren
Beim Importieren Ihres Audios in Ihre Bearbeitungssoftware, sei es eine digitale Audio-Workstation (DAW) wie Logic Pro oder eine Videobearbeitungssoftware wie Premiere Pro, wird es als Stereo-Datei mit beiden Kanälen auf derselben Spur geladen. Sie müssen sie trennen, damit Sie sie individuell bearbeiten können.
Um dies in Premiere Pro zu tun, müssen Sie Ihre Audiospur duplizieren, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und 'Duplizieren' auswählen. Jetzt, da Sie zwei identische Spuren haben, können Sie auswählen, welchen Mikrofonkanal Sie für jede Spur ausgeben möchten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren ersten Audioclip und wählen Sie 'Audio-Kanäle'. Von hier aus können Sie auswählen, welcher Kanal auf dieser bestimmten Audiospur verwendet wird. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für den rechten Kanal auf diesem Clip und klicken Sie auf 'OK'. Sie sollten sehen, dass dies eine Mono-Spur mit nur einem Audiokanal erstellt.

Wiederholen Sie diesen Vorgang für die andere Spur, diesmal deaktivieren Sie jedoch den linken Kanal. Nachdem Sie auf 'OK' geklickt haben, sehen Sie nun zwei separate Mono-Audiospuren, die Sie jetzt unabhängig benennen und bearbeiten können.
Dieser Vorgang unterscheidet sich je nach verwendeter Software geringfügig. Wenn Sie jedoch die obigen Schritte anwenden, sollten Sie es leicht herausfinden können.
Da haben Sie es! Eine super einfache Lösung, um zwei Mikrofone in eine einzelne Kamera aufzunehmen. Kein Bedarf, einen Dual-Channel-Recorder oder ein Audio-Interface zu kaufen – alles, was Sie brauchen, sind zwei RØDE Mikrofone, ein SC11 und ein DCS-1.