Erweiterte Verarbeitung – Noise Gate
Diese Steuerung senkt den Pegel Ihres Mikrofons, wenn Sie nicht sprechen, und hilft so, Hintergrundgeräusche zu reduzieren, wenn Sie nicht sprechen.
Schwelle:
Vielleicht die wichtigste Steuerung, die festlegt, wo das Noise Gate arbeitet. Sie legt den Punkt fest, an dem das Noise Gate erkennt, wenn Sie sprechen. Wenn sie zu hoch eingestellt ist, öffnet sich das Noise Gate nicht, wenn Sie sprechen, und einige Ihrer Wörter werden abgeschnitten. Wenn Sie sie zu niedrig einstellen, öffnet sie sich, wenn unerwünschte Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Sie sollte so eingestellt sein, dass das Gate sich leicht öffnet, wenn Sie sprechen, aber geschlossen bleibt, wenn Sie schweigen.
Attack:
Dies legt fest, wie schnell das Gate öffnet. Eine schnellere Geschwindigkeit verringert das Risiko, dass der Anfang Ihrer Wörter abgeschnitten wird, kann aber auch ein „Klicken“ einführen, wenn Sie zu sprechen beginnen.
Halten:
Dies bestimmt, wie lange das Gate offen bleibt, nachdem Sie aufgehört haben zu sprechen. Dies stellt sicher, dass das Gate nicht Ihre letzte Silbe abschneidet, indem es zu früh schließt. Ein längeres Halten verringert dieses Risiko, kann jedoch dazu führen, dass Hintergrundgeräusche hörbarer werden, wenn Sie aufhören zu sprechen.
Release:
Dies bestimmt, wie schnell das Gate schließt. Eine langsamere Geschwindigkeit verringert das Risiko, dass Ihre Wörter abgeschnitten werden, kann jedoch auch bedeuten, dass Hintergrundgeräusche hörbarer werden, wenn Sie aufhören zu sprechen.
Bereich:
Dies ist eine weitere wichtige Steuerung, die festlegt, wie stark die Lautstärke Ihres Mikrofons gesenkt wird, wenn Sie aufhören zu sprechen. Wenn der Bereich auf einen kleinen Wert eingestellt ist, hat das Noise Gate nicht viel Einfluss auf die Hintergrundgeräusche. Ein großer Bereich senkt das Mikrofon stark, wenn Sie nicht sprechen, wodurch Hintergrundgeräusche stärker reduziert werden, jedoch mit dem Risiko, dass die Hintergrundgeräusche beim Sprechen „auf- und abpumpen“.
Hysterese:
Es ist üblich, beim Sprechen einen Satz leiser zu beenden, als man ihn beginnt. Die Hysterese legt eine Verschiebung zwischen dem Punkt, an dem das Gate öffnet (festgelegt durch die Schwelle), und dem Punkt, an dem es schließt. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass leise Wörter am Ende von Sätzen abgeschnitten werden, kann jedoch bedeuten, dass mehr Hintergrundgeräusche zu hören sind, wenn Sie aufhören zu sprechen.