10 Dinge, die Sie nicht wussten, dass Ihr RØDECaster Pro kann
Der RØDECaster Pro hat sich seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2018 mehrfach weiterentwickelt, wobei Firmware-Updates eine Vielzahl praktischer Funktionen eingeführt haben, die es noch einfacher machen, unglaublich klingende Podcasts zu erstellen. Bei so vielen verfügbaren Funktionen kann es schwierig sein, den Überblick darüber zu behalten, was sie sind und was sie tun.
Im Folgenden stellen wir einige der unbesungenen Helden vor. Hier sind 10 Dinge, die Sie nicht wussten, dass Ihr RØDECaster Pro kann.
Um mehr über den RØDECaster Pro zu erfahren, besuchen Sie das RØDECaster Pro Learning Hub.
1. Produzentenmodus
Manchmal müssen Sie bei der Aufnahme eines Podcasts einen Gast vorbereiten, bevor Sie ihn in den Live-Feed bringen. Dies beinhaltet normalerweise ein Gespräch, das den Einstieg des Gastes in Ihre Show plant, was wichtig, aber nicht besonders interessant für Ihre Zuhörer ist.
Aus diesem Grund verfügt der RØDECaster Pro über einen 'Produzentenmodus'. Dieser kann aktiviert werden, indem Sie die Solo- und Stummschalttasten für den Host-Kanal und jeden anderen Kanal, den Sie vorbereiten möchten, einschließlich des Smartphones, Bluetooths und USB-Kanäle, drücken. Die Symbole für jeden Kanal, der im 'Produzentenmodus' enthalten ist, werden auf dem Touchscreen gelb.
Sie können dann die Fader für jeden Kanal, der am 'Produzentenmodus'-Gespräch teilnimmt, hochdrehen, sodass jeder der Gäste auf diesen Kanälen kommunizieren kann, ohne dass das Audio aufgezeichnet wird.
2. Ducking
Podcasting ist oft eine chaotische und geschäftige Medienform, mit vielen verschiedenen Gästen und Geräuschen, die sich in einer einzigen Episode verweben. Manchmal ist es notwendig, dass der Gastgeber sich durch das Durcheinander durchsetzt, und hier ist 'Ducking' sehr praktisch.
Ducking ist eine Art Prozessor, der effektiv die Lautstärke eines Tonsignals reduziert, wann immer ein anderes Tonsignal auftritt. Wenn es auf dem RØDECaster Pro aktiviert ist, wird Ducking vorübergehend die Lautstärke aller Kanäle reduzieren, wann immer der 'Host' auf Kanal 1 spricht. Das bedeutet, dass der Host immer klar über dem Rest des Podcasts zu hören ist, egal wie geschäftig es wird.
Um Ducking zu aktivieren, gehen Sie einfach zu: 'Einstellungen' > 'Erweitert' > 'Audio' > 'Verarbeitung' und drücken Sie 'Ducking'.
3. USB Mix-Minus
Waren Sie schon einmal in einem Zoom-Meeting und Sie oder die anderen Personen im Anruf hören ein Echo ihrer Stimme? Dies kann sehr ablenkend sein und ist nichts, was Sie in Ihrem Podcast hörbar haben möchten, wenn Sie entfernte Anrufer über USB aufnehmen.
Glücklicherweise kann dies sehr einfach mit dem RØDECaster Pro durch eine Funktion namens 'USB Mix-Minus' gemildert werden. Wenn es aktiviert ist, während Sie den USB-Kanal verwenden, um einen entfernten Anrufer hereinzubringen, wird der RØDECaster Pro das zurückkehrende Audio zu Ihrer Kommunikations-App ausgleichen, was zu kristallklarer, echofreier Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Gast (oder Gästen) führt.
Um USB Mix-Minus zu aktivieren, gehen Sie einfach zu: 'Einstellungen' > 'Erweitert' > 'Audio' > 'Verarbeitung' und drücken Sie 'USB Mix-Minus'.
Die anderen Kommunikationskanäle auf dem RØDECaster Pro (Bluetooth und Smartphone) wenden automatisch Mix-Minus auf das Signal an, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dies einzuschalten, um echofreie Anrufe zu gewährleisten.
4. Broadcast-Meter
Die Standardpegelmesser auf dem RØDECaster Pro-Startbildschirm wurden so gestaltet, dass sie sehr einfach zu interpretieren sind, aber für diejenigen, die detailliertere Informationen von ihnen wünschen, kann der 'Broadcast-Meter-Modus' verwendet werden. Wenn aktiviert, werden alle Meter auf dem Startbildschirm mit vollständigen dBFS-Markierungen angezeigt; sehr praktisch, wenn Sie genau abschätzen müssen, auf welchem Niveau ein Kanal seinen Höhepunkt erreicht.
Um den 'Broadcast-Meter-Modus' einzuschalten, gehen Sie einfach zu: 'Einstellungen' > 'Erweitert' > 'Audio' > 'Operationen' und drücken Sie 'Broadcast-Meter'.
5. Shows speichern/laden
RØDECaster Pros werden in allen möglichen Umgebungen eingesetzt, einschließlich Podcast-Studios, Lehrstätten und Produktionshäusern. Dies kann oft bedeuten, dass derselbe RØDECaster Pro von mehreren Personen verwendet wird, um völlig unterschiedliche Podcasts zu erstellen.
Deshalb haben wir eine Funktion eingeführt, die es Ihnen ermöglicht, einen Schnappschuss all Ihrer Einstellungen zu speichern, der jederzeit in der Zukunft gespeichert und wieder geladen werden kann.
Diese Funktion ist nur über die Companion App zugänglich, während Ihr RØDECaster Pro verbunden ist. Um eine 'Show' zu speichern oder zu laden, gehen Sie einfach zu 'Datei' > 'Show speichern', um ein Preset zu speichern, oder 'Show laden', um Ihre vorher gespeicherten Einstellungen auf Ihren RØDECaster Pro zu laden.
6. Sound-Pad 'Aufnahme' und 'Overdub'
Sounds auf den RØDECaster Pro zu laden ist so einfach wie das Ziehen und Ablegen von Audio von Ihrem Computer in die Companion App, aber was ist mit dem Erstellen benutzerdefinierter Sounds auf dem RØDECaster Pro selbst?
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Erstens können Sie einfach über das Audio auf einem beliebigen Sound-Pad aufnehmen, indem Sie das Sound-Pads-Menü aufrufen, das Pad auswählen, das Sie ersetzen möchten, auf 'Aufnehmen' tippen und dann die rote Aufnahmetaste drücken. Jetzt wird jedes Audio, das durch den RØDECaster Pro läuft, auf diesem Sound-Pad aufgenommen, sei es Ihre Stimme auf einem der Mikrofonkanäle oder Musik vom USB-Kanal.
Es gibt ein weiteres praktisches Werkzeug, um noch interessantere benutzerdefinierte Sounds zu erstellen – den 'Overdub-Modus'. Wenn aktiviert, wird das Audio, das Sie auf das Sound-Pad aufnehmen, über das vorhandene Audio gelegt, sodass Sie mehrschichtige Audios für Intro- und Outro-Musik, Jingles oder Werberollen erstellen können.
Um dies einzuschalten, tippen Sie einfach auf 'Overdub', während Sie sich im 'Aufnahmemodus' befinden.
7. Schnelle Menü-Navigation
Oft werden Sie beim Einrichten Ihres RØDECaster Pro in und aus Menüs springen und eine Vielzahl verschiedener Einstellungen anpassen, was den Einrichtungsprozess verlangsamen kann. Durch Wischen des Touchscreens von unten nach oben können Sie schnell auf den Startbildschirm zugreifen. Das Gleiche funktioniert umgekehrt: Durch Wischen von oben nach unten gelangen Sie zurück in den Menübildschirm, den Sie zuvor angesehen haben. Dies kann besonders praktisch sein, wenn Sie zwischen dem Startbildschirm hin und her wechseln, um die Audiopegel beim Einrichten zu überprüfen.
8. Kopfhörer-Boost
Podcasters verwenden viele verschiedene Arten von Kopfhörern, von Ohrhörern bis hin zu hochimpedanten Studiokopfhörern, von denen einige mehr Lautstärke benötigen, um ein geeignetes Niveau für das Monitoring zu erreichen. Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihren Kopfhörerausgang beim Podcasting ziemlich hochdrehen müssen, versuchen Sie die Kopfhörer-Boost-Funktion zu verwenden.
Um dies zu aktivieren, gehen Sie zu 'Einstellungen' > 'Erweitert' > 'Kopfhörer' und tippen Sie auf 'Kopfhörer-Lautstärke-Boost'.
Bevor Sie dies tun, denken Sie daran, alle Kopfhörer-Lautstärkeregler herunterzudrehen und sie dann allmählich hochzudrehen, bis Sie ein angemessenes Niveau erreichen, um Schäden an Ihren oder den Ohren Ihrer Gäste zu vermeiden (beachten Sie, dass der Kopfhörer-Boost alle Kopfhörerausgänge betrifft).
9. Effekte-Bearbeitungsmodus über die Companion App
Wussten Sie, dass Sie auf die erweiterten Effekte und Prozessoren des RØDECaster Pro sowohl über die Companion App als auch über das Gerät selbst zugreifen können?
Verbinden Sie einfach Ihren RØDECaster Pro mit einem Computer, öffnen Sie die Companion App, gehen Sie zu 'Datei' > 'Effekte-Editor öffnen' und schalten Sie den 'Effekte-Bearbeitungsmodus' ein. Neben den üblichen Einstellungen, die im RØDECaster Pro zu finden sind, bietet die Companion App einige zusätzliche Steuerungen:
- Die Kompressoren sind mit visuellen Grafiken ausgestattet, die die Effekte im Laufe der Zeit zeigen
- Eine zusätzliche 'Auf Standard setzen'-Funktion.
- Pfeile, die präzise Parameteränderungen ermöglichen.
10. Der Master-Kompressor
Wenn Sie jemals einen Top-Podcast gehört haben, haben Sie vielleicht bemerkt, dass er eine glatte und konsistente Qualität hat, die ihm einen professionellen Vorteil verleiht. Dies ist oft das Werk eines Kompressors, der auf alle Kanäle des Podcasts angewendet wird und hilft, alle Audios zusammenzufügen.
Jeder Kanal auf dem RØDECaster Pro hat seinen eigenen individuellen Kompressor, aber es gibt auch einen Master-Kompressor, der der letzte Prozessor in der Signalkette ist, bevor Ihr Audio zum Ausgang geht.
Das Aktivieren des Master-Kompressors erfordert, dass der 'Effekte-Bearbeitungsmodus' eingeschaltet ist ('Einstellungen' > 'Erweitert' > 'Audio' > 'Verarbeitung'). Sobald aktiviert, gehen Sie zu 'Einstellungen' > 'Kanäle' und wählen Sie 'Master-Kompressor'.
Dies sollte ein sehr subtiler Effekt sein. Wenn er richtig verwendet wird, wird er alle Elemente Ihres Podcasts zusammenfügen und ihm einen ausgewogenen, gleichmäßigen Klang verleihen.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie eine der Funktionen oder Einstellungen aus dieser Liste verwenden, besuchen Sie das RØDECaster Pro Learning Hub. Vollgepackt mit Bildern, Videos, Anleitungen und ausführlichen Erklärungen bietet das Learning Hub alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihren RØDECaster Pro zu meistern!