Audio für Film 101: Wie man Audio für Video in einem Auto aufnimmt
Autos sind wertvolle Werkzeuge für Filmemacher. Sicher, sie sind wichtig, um von A nach B zu kommen, aber sie sind auch ein hervorragender Ort, um Audio aufzunehmen.
Es gibt zwei Gründe, warum Sie möglicherweise Ton in einem Auto aufnehmen. Der erste ist, wenn Sie einen Voiceover oder ADR aufnehmen müssen, aber keinen Zugang zu einem Studio haben oder zu Hause keinen akustisch behandelten Raum haben – Autos sind ausgezeichnete DIY-Tonkabinen. Der zweite Grund ist, wenn Ihr Dreh es erfordert: Wenn Sie ein Vlogger sind und sich selbst während der Fahrt auf der Kamera aufnehmen möchten (Carpool-Karaoke, jemand?); wenn Sie einen Film drehen und die Szene in einem Auto spielt; oder wenn Sie Foley aufnehmen und das Geräusch eines Schalthebels, der in den Gang schaltet, oder Schlüssel, die in die Zündung gesteckt werden, einfangen müssen. Was auch immer der Grund ist, Autos sind ausgezeichnete Umgebungen für Aufnahmen – wenn man es richtig angeht. Hier sind ein paar Tipps für die Audioaufnahme in einem Auto.
Die Wahl eines Mikrofons
Zuerst benötigen Sie ein gutes Mikrofon zum Aufnehmen. Wenn Sie ein Filmemacher sind, haben Sie wahrscheinlich ein paar Videomikrofone in Ihrem Arsenal. RØDE VideoMics sind hervorragend geeignet, um alle Arten von Audio für Video, Voiceover und Foley aufzunehmen. Sie verfügen alle über ein enges Richtmuster, das ihnen eine hervorragende Richtwirkung verleiht. Dies stellt sicher, dass Ihre Aufnahme sich auf den Klang vor dem Mikrofon konzentriert, während Geräusche von den Seiten abgelehnt werden, was hilft, unerwünschte Geräusche wie das Geräusch des Autos, des Verkehrs oder Reflexionen im Auto zu reduzieren. Sie verfügen auch über hochwertige Rycote-Schockhalterungen, die das Mikrofon von Stößen und Vibrationen isolieren – dies ist besonders wichtig, wenn Sie während der Fahrt aufnehmen.
Beim Aufnehmen in einer kontrollierten akustischen Umgebung wie einem Auto wird jedes VideoMic hervorragend funktionieren. Abhängig davon, was Sie aufnehmen, können einige der Funktionen in den Pro-Mikrofonen nützlich für Sie sein, zum Beispiel der Hochpassfilter auf dem VideoMic Pro+, um das tieffrequente Rumpeln von Verkehrsgeräuschen zu zähmen. Oder Sie bevorzugen etwas Kompaktes und Unauffälliges, wie das VideoMicro.
Erwägen Sie zusätzliche Schalldämmung
Die Teppichböden, die weichen Sitze und die luftdichten Dichtungen an Türen und Fenstern eines Autos bieten eine ausgezeichnete akustische Umgebung für die Audioaufnahme – wahrscheinlich die beste, die die meisten DIY-Filmemacher zur Verfügung haben. Trotzdem gibt es viele reflektierende Oberflächen, die in Ihren Aufnahmen ein Gefühl von Ambiente erzeugen können – Fenster und Ihr Armaturenbrett – und wenn Sie einen Voiceover aufnehmen oder Dialoge nachsynchronisieren und einen völlig 'toten' Klang wünschen, möchten Sie möglicherweise Ihr Auto noch weiter schalldämmen.
Das ist leicht zu bewerkstelligen: Werfen Sie eine Decke über Ihr Armaturenbrett und hängen Sie einige Handtücher von Ihren Fenstern. Wenn möglich, bleiben Sie beim Aufnehmen in der Mitte des Autos, um sicherzustellen, dass Sie so weit wie möglich von reflektierenden Oberflächen entfernt sind. Dies gibt Ihnen auch einen Platz, um Ihren Laptop oder Ihr Aufnahme-Setup abzulegen – die Mittelkonsole!
Positionierung Ihres Mikrofons
Wo Sie Ihr Mikrofon in Ihrem Auto positionieren, hängt offensichtlich davon ab, was Sie aufnehmen. Hier sind ein paar verschiedene Szenarien, in denen Sie sich befinden könnten:
Wenn Ihr Auto ein Schiebedach hat oder ein Cabrio ist und Sie Dialoge aufnehmen müssen, während das Auto geparkt ist, befestigen Sie Ihr VideoMic an einer Tonangel und positionieren Sie es über den Köpfen Ihrer Schauspieler. Dafür benötigen Sie einen Pivot-Adapter, um Ihr VideoMic an einer Tonangel zu befestigen, sowie ein Verlängerungskabel, um Ihr Mikrofon mit Ihrer Kamera zu verbinden, wie das SC8 oder VC1. Sie könnten auch ein drahtloses Mikrofon wie das Wireless GO verwenden, um mehr Flexibilität zu haben. Befestigen Sie einfach den Sender an der Tonangel in der Nähe des Mikrofons, stecken Sie das Mikrofon in den Sender und verbinden Sie den Sender mit dem Empfänger an Ihrer Kamera – kompakte drahtlose Tonangel-Aufnahme!
Wenn Sie einen Voiceover oder ADR in Ihrem Auto aufnehmen, legen Sie einige Handtücher und Decken über das Armaturenbrett und die Fenster, um den Raum zu dämpfen. Das Parken in einer Garage hilft, Hintergrundgeräusche noch weiter zu reduzieren. Wenn Sie keinen Zugang zu einer Garage haben, parken Sie einfach irgendwo mit minimalem Verkehr und abseits von Flugrouten, Baustellen oder allem anderen, was Ihre Aufnahme ruinieren könnte. Sie benötigen eine Joby-Halterung oder etwas Ähnliches, an dem Sie Ihr Mikrofon befestigen können. Stecken Sie einfach Ihr Mikrofon in den Cold-Shoe-Anschluss Ihrer Halterung, richten Sie die Vorderseite des Mikrofons auf Ihr Gesicht und drücken Sie auf Aufnahme. Auch hier finden wir, dass das Sitzen in der Mitte des Rücksitzes in diesem Szenario am besten funktioniert. Oder setzen Sie sich auf den Vordersitz und klemmen Sie Ihr Mikrofon an das Lenkrad.
Wenn Sie einen Vlog aufnehmen oder eine Szene in einem Auto drehen müssen, bei der Video und Audio gleichzeitig aufgenommen werden müssen, befestigen Sie Ihr Mikrofon an Ihrer Kamera – etwas Kompaktes mit einem Weitwinkelobjektiv funktioniert am besten – befestigen Sie Ihre Kamera an einer Joby-Halterung und platzieren Sie das Rig auf Ihrem Armaturenbrett. Verwenden Sie Gaffer-Tape oder BluTack, um Ihre Halterung am Armaturenbrett zu sichern, damit sie nicht in Ihren Schoß stürzt, und versuchen Sie, Ihre Kamera so nah wie möglich an Ihren Mund zu bringen. Dabei ist es wichtig, dass Ihr Rig Ihre Sicht auf die Straße nicht verdeckt (Sicherheit geht vor!). Ein kompaktes Mikrofon wie das VideoMicro oder VideoMic GO ist eine großartige Option für dieses Szenario. Oder wenn Sie mit einem iPhone filmen, wäre das VideoMic Me-L perfekt.
Wenn Sie einen Vlog oder eine Szene mit einem vollen Auto drehen, wird die obige Technik wahrscheinlich zu einem unausgewogenen Dialog führen, da die Personen vorne viel näher am Mikrofon sind als die Personen hinten. In diesem Fall versuchen Sie, Ihr VideoMic in der Mittelkonsole (auf der Handbremse oder der Armlehne) zu platzieren und es in einem scharfen Winkel zu positionieren, sodass das Mikrofon so gleichmäßig wie möglich zwischen Fahrer und Passagieren ist. Dies funktioniert am besten, wenn nur eine Person in der Mitte des Rücksitzes sitzt.
Wenn Sie Foley in einem Auto aufnehmen, zum Beispiel das Geräusch eines blinkenden Blinkers oder eines aufheulenden Motors, ist es wichtig, so nah wie möglich an die Klangquelle heranzukommen. Wenn das Geräusch besonders subtil ist (wie ein Schalthebel, der in Position geht), probieren Sie ein paar verschiedene Positionen und Aktionen aus, damit Sie mehrere Optionen für die Nachbearbeitung haben. Denken Sie daran, was für Ihre Ohren großartig klingt, könnte in Ihrer DAW oder Ihrem Schnittprogramm enttäuschend klingen, also scheuen Sie sich nicht, es zu übertreiben. Berücksichtigen Sie auch Ihre Umgebung. Wenn Sie nur im Auto aufnehmen, führt mehr Schalldämmung zu saubereren Aufnahmen, also holen Sie sich wieder die Handtücher und Decken. Es ist auch wichtig, dass Sie an einem ruhigen Ort aufnehmen. Das VideoMic Pro und das VideoMic Pro+ sind großartig für die Aufnahme von Foley. Ihre Pegelregelung ist besonders nützlich, wenn Sie sowohl sehr leise als auch sehr laute Geräusche aufnehmen, und ihr Hochpassfilter ist großartig, um Verkehrsgeräusche oder andere unerwünschte Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Das VideoMic Pro+ verfügt auch über einen Hochfrequenz-Boost, um Details und Klarheit weiter zu verbessern. Das heißt, wenn Sie ein Mikrofon aus der VideoMic-Reihe besitzen, wird es in den meisten Szenarien sehr gut funktionieren.
Dies sind nur einige der Möglichkeiten, wie Sie ein VideoMic verwenden können, um Audio für Video in einem Auto aufzunehmen. Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Techniken und Tricks auszuprobieren, um Ihr Mikrofon an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Erfahren Sie mehr über unsere VideoMic-Reihe hier.