Dynamische vs. Kondensatormikrofone: Welches ist besser für Gaming und Streaming?
Hochwertige Mikrofon-Audioqualität ist eines der wichtigsten Elemente eines Livestreams und entscheidend für klare Kommunikation im Eifer des Gefechts – sei es mit Teamkollegen oder Gegnern. Die Wahl des richtigen Mikrofons kann sicherlich eine überwältigende Aufgabe sein, aber wir werden versuchen, es ein wenig weniger einschüchternd zu machen, indem wir eine Ihrer wichtigsten Entscheidungen entmystifizieren: Sollten Sie sich für ein dynamisches oder ein Kondensatormikrofon entscheiden?

Dynamische und Kondensatormikrofone (wie das XCM-50, abgebildet) sind die beiden am häufigsten vorkommenden Mikrofontypen, denen Sie begegnen werden.
Dieser Artikel betrachtet dynamische vs. Kondensatormikrofone: wie sie funktionieren, die Unterschiede zwischen ihnen und welches das beste für Ihr Gaming- oder Streaming-Setup ist.
Dynamische Mikrofone
Um eine Vorstellung von den Vorteilen eines dynamischen Mikrofons zu bekommen, ist es nützlich zu verstehen, wie sie funktionieren. Dynamische Mikrofone enthalten eine dünne Membran, die an einer Drahtspule befestigt ist, die in einem Magnetfeld aufgehängt ist. Wenn Schallwellen auf die Membran treffen, vibriert die befestigte Spule, die dann mit dem Magnetfeld interagiert, um einen elektrischen Strom zu erzeugen.

The XDM-100 is a professional dynamic USB microphone designed specifically for gaming and streaming.
Dynamische Mikrofone sind von Natur aus weniger empfindlich als Kondensatormikrofone, daher ist es in der Regel erforderlich, sehr nah am Mikrofon zu sein, um den bestmöglichen Klang zu erzielen (etwa 5-15 cm oder 2-6 Zoll vom Membran entfernt), und sie benötigen im Allgemeinen mehr Verstärkung, um ähnliche Pegel wie ihre Kondensator-Pendants zu erreichen. Diese geringere Empfindlichkeit bedeutet, dass sie hervorragend darin sind, Ihre Stimme zu isolieren und Hintergrundgeräusche wie Klimaanlagen, Tastaturgeräusche und Mausklicks abzulehnen.
Kondensatormikrofone
Kondensatormikrofone verfügen über eine Kapsel, die eine Membran enthält, die sehr nah an einer elektrisch geladenen Rückplatte platziert ist. Schallwellen, die auf die Membran treffen, bringen sie zum Vibrieren, was Änderungen der Kapazität zwischen ihr und der Platte verursacht, was zu einem elektrischen Signal führt, das dann von einem internen Vorverstärker verstärkt wird. Der Vorverstärker und (manchmal) die Rückplatte benötigen Strom, um zu funktionieren, der entweder durch Batterien, Phantomspeisung von einem Mischpult, externen Vorverstärker, Audio-Interface oder einem USB-Anschluss eines Computers bereitgestellt wird.

The XCM-50 is a professional condenser USB microphone designed specifically for gaming and streaming.
Kondensatormikrofone sind empfindlicher als ihre dynamischen Gegenstücke. Das bedeutet, dass sie nicht so genau positioniert werden müssen wie dynamische Mikrofone und weiter vom Mund entfernt platziert werden können (10-20 cm oder 4-8 Zoll). Diese erhöhte Empfindlichkeit bedeutet jedoch auch, dass sie eher Hintergrundgeräusche aufnehmen, wenn Sie sich in einer Umgebung befinden, die nicht gut schallisoliert ist.
Dynamisch oder Kondensator: Welches ist besser für Gaming und Streaming?
Ein Mikrofontyp ist nicht unbedingt besser als der andere für Gaming und Streaming. Beide können in verschiedenen Setups großartig klingen und es hängt wirklich von Ihrer persönlichen Vorliebe ab – hier ist, was Sie berücksichtigen sollten.
Am bedeutendsten ist, dass ein Kondensatormikrofon wie das XCM-50 ideal ist, wenn Ihr Streaming- oder Gaming-Bereich minimale Hintergrundgeräusche und wenige reflektierende harte Oberflächen wie Fliesen oder Holzböden aufweist. Kondensatormikrofone sind auch großartig, wenn Lärm für Sie im Allgemeinen kein großes Problem darstellt – wenn Sie Ihr Mikrofon hauptsächlich zum Chatten im Spiel mit Freunden verwenden, zum Beispiel – und ihre erhöhte Empfindlichkeit bedeutet, dass Sie sie beim Streaming leichter aus dem Bild halten können.
Andererseits, wenn Ihr Raum nicht schallisoliert ist oder wenn Sie nach einem Mikrofon suchen, das Ihnen hilft, so viel Hintergrundgeräusche wie möglich zu reduzieren, dann ist ein dynamisches Mikrofon wie das XDM-100 eine ausgezeichnete Wahl.
Als Kondensatormikrofon hat das XCM-50 eine vollständige Frequenzantwort und nimmt Ihre Stimme mit viel Detail, Klarheit und Präsenz auf. Das XDM-100 hingegen bietet Ihnen einen engeren, fokussierteren Klang, der dennoch reichhaltig und detailliert ist. Letzteres hat auch den zusätzlichen Vorteil unseres ultra-rauscharmen Revolution Preamp™ und der hochauflösenden, 24-Bit/48kHz Analog-Digital-Wandlung für eine makellose Audioqualität. Beide klingen großartig, und es ist immer eine gute Idee, verschiedene Mikrofonstile auszuprobieren, um zu sehen, welcher am besten zu Ihrer Stimme passt.
Für eine komplette Audiolösung für Streaming und Gaming schauen Sie sich das XDM-100 oder XCM-50 und UNIFY an.

