Wie man ein externes Mikrofon mit einem Smartphone verbindet


Die Videoqualität von Smartphones hat sich im Laufe der Jahre erheblich verbessert, sodass die meisten Menschen nun in der Lage sind, professionelle Inhalte mit dem kleinen Gerät in ihrer Tasche aufzunehmen. Leider hat die Audioqualität von Smartphones nicht die gleiche Aufmerksamkeit erhalten. Obwohl es im Laufe der Jahre einige Verbesserungen bei den eingebauten Mikrofonen in Telefonen gegeben hat, lässt die Audioqualität, die sie produzieren können, immer noch zu wünschen übrig.


Die Verwendung eines externen Mikrofons ist der beste Weg, um die Audioqualität Ihres Smartphones zu verbessern. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie beachten müssen, wenn Sie ein Mikrofon mit einem mobilen Gerät verwenden.


Um Ihnen zu helfen, schneller mit der Aufnahme zu beginnen, haben wir diesen hilfreichen Leitfaden zusammengestellt, der die verschiedenen Verbindungstypen abdeckt, die die meisten Telefone haben, welche Mikrofone am besten geeignet sind und einige andere Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.

Person recording with lavalier to RØDE Reporter App via AI-Micro

Der AI-Micro ist eine einfache Lösung, um zwei 3,5-mm-Mikrofone mit einem Smartphone mit einem USB-C- oder Lightning-Anschluss zu verbinden 

Wenn Ihr Smartphone einen USB-C oder Lightning-Anschluss hat

  • VideoMic GO II, VideoMic Me-C und Me-L sind ausgezeichnete, einfache Optionen
  • VideoMic NTG und NT-USB+ bieten fortgeschrittenere Optionen und professionelle Audioqualität
  • Wireless ME und Wireless GO II sind sofortige Lösungen für drahtlose Aufnahmen

Da die meisten Smartphone-Hersteller sich von der Nutzung von 3,5-mm-Audioanschlüssen entfernen, ist der einfachste Weg, ein Mikrofon mit Ihrem Gerät zu verbinden, über den USB-C oder Lightning-Anschluss.


Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten, dies zu tun: Entweder verwenden Sie ein Mikrofon mit USB-C oder Lightning-Ausgang, oder wenn Sie ein Mikrofon mit 3,5-mm-Ausgang haben, nutzen Sie ein Interface oder einen Adapter, um es mit Ihrem Gerät zu verbinden.


Beginnen wir mit der ersten Möglichkeit.


Die Verwendung eines Mikrofons mit USB-C oder Lightning-Ausgang ist sehr einfach. Sie müssen es nur in Ihr Smartphone einstecken, und es wird sofort als Standard-Audiogerät erkannt, wodurch das interne Mikrofon umgangen wird und Sie sofort eine viel bessere Audioqualität erhalten. Das war's – Sie sind bereit, aufzunehmen.


Es gibt mehrere Mikrofone in der RØDE-Reihe, die dafür ausgelegt sind, direkt an Smartphones angeschlossen zu werden.


Die RØDE VideoMic GO II, VideoMic Me-C und VideoMic Me-L sind gute Optionen, wenn Sie nach einer großartig klingenden Lösung suchen, die sehr einfach zu bedienen ist. Diese superkompakten Mikrofone werden mit einem mitgelieferten Kabel (VideoMic GO II) oder direkt über den USB-C (Me-C) oder Lightning (Me-L) Anschluss an jedes Smartphone angeschlossen. Es handelt sich um Richtmikrofone, die sich auf das konzentrieren, worauf sie gerichtet sind, während sie Umgebungsgeräusche minimieren, und sie werden direkt am Telefon montiert, ohne dass zusätzliches Equipment erforderlich ist. Sie ermöglichen es Ihnen auch, Ihr Audio über den 3,5-mm-Ausgang auf der Rückseite des Mikrofons zu überwachen, was eine einfache, aber äußerst wichtige Funktion ist (mehr dazu unten).

VideoMic Me-L connected to iPhone recording live music

Das kompakte VideoMic Me-L Mikrofon nimmt eine Live-Performance auf 

Wenn Sie Ihr Audio auf das nächste Level bringen möchten oder ein Mikrofon benötigen, das Sie sowohl mit einer Kamera oder einem Computer als auch mit einem Smartphone verwenden können, ist das VideoMic NTG perfekt. Dieses Rundfunk-Mikrofon ist mit Funktionen ausgestattet, die Ihnen helfen, sich an jede Aufnahmesituation anzupassen, einschließlich eines Pads, Hochpassfilters, Hochfrequenzverstärkung und mehr. Das VideoMic NTG ermöglicht es Ihnen auch, Ihr Audio mit vollständiger Kontrolle über den Kopfhörerausgangspegel zu überwachen.


Um es mit Ihrem Smartphone zu verbinden, benötigen Sie lediglich das richtige Kabel für Ihr Gerät – entweder das SC15 für iPhones mit einem Lightning-Anschluss oder SC16 für Telefone mit einem USB-C-Anschluss. Im Gegensatz zur VideoMic Me-Serie hat das VideoMic NTG eine Stoßdämpferhalterung, sodass Sie entweder ein Stativ (wie unser Tripod 2) oder ein Handygehäuse mit einem Cold Shoe benötigen, um das Mikrofon zu montieren.


Wenn Sie nach einer eher schreibtischbasierten Einrichtung suchen, die Sie dennoch schnell einpacken und mitnehmen können, ist das NT-USB Mini eine hervorragende kompakte Lösung für die Aufnahme von professionellem Sound, und das NT-USB+ ist der nächste Schritt, mit leistungsstarkem On-Board-DSP und unserem Ultra-low-noise, high-gain Revolution Preamp™ für die Aufnahme von makellosem Audio in einer Vielzahl von Anwendungen.

Girl vlogging on couch with VideoMic NTG

Das VideoMic NTG ist eine großartige Option, um Audio in Rundfunkqualität auf einem Smartphone aufzunehmen 

Eine weitere ausgezeichnete Option ist das Wireless GO II oder Wireless ME. Beide sind drahtlose Dual-Channel-Systeme, bestehend aus einem Empfänger – der direkt in jedes Smartphone mit einem USB-C- oder Lightning-Anschluss über seinen USB-Ausgang eingesteckt wird – und einem Sender (oder einem Paar von Sendern im Fall des Wireless GO II), die Audio drahtlos an den Empfänger senden. Diese sind eine großartige Lösung, wenn Sie beim Aufnehmen etwas mehr Abstand zwischen sich und der Kamera benötigen. Das Wireless GO II bietet Ihnen ein integriertes Display und mehr Kontrolle über Ihr Audio sowie ein Paar Sender, während das Wireless ME eine schlankere, benutzerfreundliche Lösung zum schnellen Erfassen von professionellem drahtlosem Audio ist.


Anschließen eines 3,5-mm-Mikrofons an ein USB-C- oder Lightning-Smartphone

  • Das AI-Micro ist perfekt zum Anschließen von 3,5-mm-Mikrofonen an ein Smartphone
  • Der SC4-Adapter wandelt 3,5-mm-Kabel von TRS zu TRRS um, um sie mit Smartphones zu verwenden Wenn Sie ein Mikrofon mit einem 3,5-mm-Anschluss haben – wie ein RØDE VideoMicro II oder Lavalier II – und es mit Ihrem Smartphone verbinden möchten, benötigen Sie ein Audio-Interface wie das AI-Micro.

Dieses praktische kleine Gerät ist super einfach zu bedienen und ist mit fast jedem mobilen Gerät über seinen universellen USB-Ausgang kompatibel. Es verfügt über zwei Eingänge zum Anschließen von zwei Mikrofonen (mehr dazu in Kürze) und einen Kopfhörerausgang zur Überwachung Ihres Audios. Es ist auch kompatibel mit unseren Apps, RØDE Capture, RØDE Reporter und RØDE Central, die Ihnen volle Kontrolle über Ihre Mikrofone und mehr geben.


Sie können auch einen Adapter wie den RØDE SC4 in Verbindung mit dem 3,5-mm-zu-USB-C/Lightning-Adapter verwenden, der mit Ihrem Telefon geliefert wurde, um Ihr 3,5-mm-Mikrofon anzuschließen. Allerdings können Sie Ihr Audio nicht mit Kopfhörern überwachen oder den Pegel Ihres Mikrofons steuern, wie Sie es mit dem AI-Micro können.


Überwachung Ihres Audios

  • Es ist entscheidend, Ihre Audiopegel mit Kopfhörern wie den NTH-100 zu überwachen

Ein entscheidender Faktor ist die Bedeutung der Überwachung Ihres Audios während der Aufnahme. Das Letzte, was Sie wollen, ist, ein langes Video oder einen Podcast zu machen, nur um danach festzustellen, dass Ihre Pegel zu hoch oder zu niedrig waren oder dass Ihr Mikrofon überhaupt nicht aufgenommen hat.


Das "Überwachen" des Audios Ihres Mikrofons – also das Hören in Echtzeit über Kopfhörer – ermöglicht es Ihnen, vor der Aufnahme Anpassungen vorzunehmen, falls erforderlich. Da Sie den Kopfhöreranschluss Ihres Telefons (den USB-C- oder Lightning-Anschluss) verwenden, um Ihr Mikrofon anzuschließen, gibt es keinen Ort, um Ihre Kopfhörer anzuschließen, es sei denn, Ihr Mikrofon hat einen Kopfhörerausgang. Glücklicherweise haben alle oben genannten RØDE-Geräte dies!


Es wird dringend empfohlen, dass Sie ein Paar Kopfhörer wie die NTH-100 zur Hand haben, wenn Sie aufnehmen.


Anschließen von zwei Mikrofonen an ein Smartphone

  • Das AI-Micro ist ein 2-Kanal-Audio-Interface, das speziell für Smartphones entwickelt wurde

Die einfache Vorstellung, mit mehr als einem Mikrofon auf einem Smartphone aufzunehmen, war historisch gesehen mit komplexen Konnektivitätsproblemen und der Notwendigkeit für mehrere Adapter, Kabel und Splitter verbunden, um überhaupt zu beginnen. Das AI-Micro macht dies unglaublich einfach.


Mit seinen zwei Mikrofoneingängen, dem universellen USB-Ausgang zum Anschluss an Smartphones mit entweder USB-C- oder Lightning-Anschlüssen und einem Kopfhörerausgang zur Audioüberwachung ist es der einfachste Weg, um großartig klingende Zwei-Personen-Podcasts, Interviews und Videoanrufe überall dort aufzunehmen, wo Sie möchten.

Couple doing video call on MacBook using AI-Micro and Lavalier II

Die Aufnahme eines Interviews, Podcasts oder Videoanrufs mit zwei Personen ist mit dem AI-Micro ein Kinderspiel. 

TRS vs TRRS: Was ist der Unterschied?

  • Smartphones benötigen typischerweise ein TRRS-Kabel (mit drei Ringen um den Stecker)

Bevor wir fortfahren, ist es wichtig zu verstehen, was TRS und TRRS im Zusammenhang mit 3,5-mm-Steckern bedeuten und wie sie sich unterscheiden.


Die Begriffe TRS und TRRS beziehen sich auf den Typ des Steckers, den ein Mikrofon- oder Audiokabel hat. TRS steht für Tip-Ring-Sleeve und TRRS steht für Tip-Ring-Ring-Sleeve, was sich auf die Segmente des Kabelsteckers bezieht. Sie lassen sich leicht durch die schwarzen Bänder am Stecker unterscheiden: zwei Bänder = TRS, drei Bänder = TRRS. Zur noch schnelleren Identifizierung haben RØDE TRS-Stecker ein schwarzes Ende, während TRRS-Stecker ein graues Ende haben.

SC7 cable on white background

Das RØDE SC7 TRS zu TRRS Kabel – das schwarze Ende des Kabels ist eine TRS-Verbindung (zwei Ringe) und das graue Ende ist eine TRRS Verbindung (drei Ringe) 

Die meisten Mikrofone mit einem 3,5-mm-Ausgang haben einen TRS-Stecker. Diese funktionieren nicht richtig, wenn sie direkt an ein Smartphone angeschlossen werden, das normalerweise einen TRRS-Eingang hat. Sie benötigen ein TRS-zu-TRRS-Kabel wie das SC7 oder einen Adapter wie den SC4, damit Ihr Mikrofon funktioniert.


Es gibt auch einige Mikrofone mit einem TRRS-Ausgang, die dafür ausgelegt sind, direkt an ein Smartphone angeschlossen zu werden, wie das smartLav+ oder VideoMic NTG.


Wenn Ihr Smartphone eine 3,5-mm-Buchse hat

  • Jedes Mikrofon mit einem 3,5-mm-Ausgang und einem TRRS-Kabel funktioniert

Wenn Sie ein Smartphone mit einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse (und keinem USB-C- oder Lightning-Anschluss) haben, können Sie jedes Mikrofon mit einem 3,5-mm-Ausgang verwenden. Da die meisten Smartphones eine TRRS-Buchse haben, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Mikrofon entweder einen TRRS-Stecker hat oder Sie ein TRS-zu-TRRS-Kabel oder einen Adapter wie oben erwähnt verwenden.


Um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, welche Kabel und Adapter für Ihre Bedürfnisse geeignet sind, schauen Sie sich unseren ultimativen Kabel- und Adapterleitfaden an.


Das RØDE VideoMic Me ist ein großartiges Mikrofon für Smartphones mit einer 3,5-mm-Buchse. Neben der Aufnahme von hochwertigem Audio verfügt es auch über einen Kopfhörerausgang, sodass Sie Ihre Aufnahme überwachen können.


Ein externes Mikrofon an ein Smartphone anzuschließen, kann etwas kompliziert sein, aber mit der richtigen Ausrüstung und dem Verständnis dafür, was benötigt wird, um loszulegen, ist es eigentlich sehr einfach.