[]

Wie Sie Ihr VideoMic NTG mit iOS-Geräten, einschließlich iPhones und iPads, verbinden

Das VideoMic NTG ist ein äußerst vielseitiges Mikrofon. Es eignet sich nicht nur hervorragend für den Einsatz auf der Kamera oder an einer Tonangel, sondern ist auch leicht und kompakt genug, um mit einem Smartphone oder Tablet für spontane Filmaufnahmen, Vlogging oder sogar für Videotelefonate verwendet zu werden.

Die Mikrofone in Smartphones sind nicht für hochwertige Audioaufnahmen ausgelegt und liefern bestenfalls durchschnittlichen Klang. Die Verwendung eines On-Camera-Richtmikrofons wie des VideoMic NTG ist der einfachste Weg, die Audioqualität für jedes Gerät erheblich zu verbessern.

videomic ntg sc15

Die Verbindung des VideoMic NTG mit iOS-Geräten, einschließlich iPhones, iPads und iPods, ist super einfach. Im Folgenden schauen wir uns an, wie es geht, welche Produkte Sie benötigen und welche großartigen Funktionen Ihnen dadurch zur Verfügung stehen.

Wie Sie Ihr VideoMic NTG mit iOS-Geräten verbinden

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein VideoMic NTG mit einem iPhone, iPad oder iPod zu verbinden.

Zuerst können Sie den 3,5-mm-Ausgang verwenden, genau wie bei einer DSLR-Kamera. Das VideoMic NTG verfügt sogar über einen automatischen Ausgang, der erkennt, ob Sie mit einer Kamera oder einem mobilen Gerät verbunden sind, und den Ausgangstyp zwischen TRS und TRRS wechselt, sodass Sie sich nicht mit dem Wechseln von Kabeln herumschlagen müssen. Wenn Ihr iOS-Gerät einen Lightning-Anschluss hat, benötigen Sie einen Apple-zertifizierten 3,5-mm-zu-Lightning-Adapter, um Ihr VideoMic NTG anzuschließen.

Die zweite Option ist die Verwendung des USB-C-Ausgangs. Wir empfehlen dringend, diese Methode zu verwenden, wenn Sie alle Funktionen des VideoMic NTG nutzen möchten. Beachten Sie, dass Sie den USB-C-Ausgang nur verwenden können, wenn Ihr iOS-Gerät einen Lightning-Anschluss (oder einen USB-C-Eingang, im Fall des iPad Pro) hat.

Um den USB-C-Ausgang zu verwenden, um eine Verbindung zu einem mit Lightning ausgestatteten iOS-Gerät herzustellen, benötigen Sie das RØDE SC15 Kabel. Dies ist ein Lightning-Zubehörkabel, das speziell für das Anschließen von MFi-zertifizierten USB-C-Mikrofonen an iOS-Geräte entwickelt wurde. Mit einer Länge von 300 mm ist es perfekt für die Verwendung mit dem VideoMic NTG geeignet und verfügt sogar über eine Anschlussbox, die perfekt in die Kabelmanagement-Schlitze der Stoßdämpferhalterung des VideoMic NTG passt. Sie müssen auch sicherstellen, dass Ihr VideoMic NTG die neueste Firmware installiert hat, die Sie hier herunterladen können.

Wenn Sie ein iPad Pro verwenden, das einen USB-C-Eingang hat, müssen Sie das RØDE SC16 USB-C-zu-USB-C-Kabel verwenden.

Was ist MFi?

MFi steht einfach für „Made For iPhone/iPad/iPod“. Es ist eine offizielle Akkreditierung von Apple, die anzeigt, dass ein Gerät eines Drittanbieters ein zertifiziertes Zubehör für iPod, iPhone oder iPad ist. Sowohl das SC15 als auch das VideoMic NTG sind MFi-zertifizierte Produkte, sodass Sie sicher sein können, dass sie nahtlos mit all Ihren iOS-Geräten interagieren.

Vorteile der Verwendung des USB-C-Ausgangs

Eines der genialsten Merkmale des VideoMic NTG ist der USB-C-Ausgang, der es ermöglicht, es als voll ausgestattetes USB-Mikrofon zu verwenden und gleichzeitig den internen Akku aufzuladen.

Das Anschließen Ihres Mikrofons an Ihr iOS-Gerät über USB gibt Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Funktionen, die Sie mit dem 3,5-mm-Ausgang nicht nutzen können, und entfesselt sein volles Potenzial. Dazu gehören:

Kopfhörerüberwachung – Die Verwendung des USB-C-Ausgangs gibt den 3,5-mm-Ausgang frei, sodass Sie Ihre Kopfhörer anschließen und Ihr Audio während der Aufnahme überwachen können. Sie können sogar die Kopfhörerlautstärke mit der variablen Verstärkungsregelung steuern, die mehr als genug Ausgangsleistung für jeden Kopfhörertyp bietet, selbst für solche mit sehr hoher Impedanz.

Zweiwege-Audioübertragung – Der USB-C-Ausgang ermöglicht eine Zweiwege-Audioübertragung zwischen dem Mikrofon und Ihrem Gerät, was bedeutet, dass Sie es mit jeder Videokonferenz-App wie Zoom oder Skype verwenden können und Ihr Gesprächspartner Sie hören kann und Sie ihn in Ihren Kopfhörern hören können.

Zugang zum Sicherheitskanal – Der Sicherheitskanal ist eine praktische Funktion des VideoMic NTG, die eine zweite Audiospur ausgibt, die 20dB niedriger als die Originalspur aufgenommen wird, falls Ihre Tonquelle plötzlich sehr laut wird und Ihr Audio verzerrt. Dies ist eine absolute Lebensrettung in der Nachbearbeitung. Allerdings sind dies Stereoaufnahmen, die nicht mit einem Standard-3,5-mm-zu-Lightning-Adapter übertragen werden können, der Ihr Audio in eine einzige Spur zusammenfasst. Dies ist kein Problem mit dem USB-C-Ausgang.

Hochwertige Audioausgabe – Die Verwendung des USB-C-Ausgangs nutzt den hochwertigen internen 24-Bit/48kHz-Digital-Audiokonverter des VideoMic NTG für überlegene Klangqualität für Ihr Smartphone.

Erfahren Sie mehr über das VideoMic NTG hier, laden Sie die neueste Firmware hier herunter, und sehen Sie sich das SC15 hier an.