Wie man die On-Board-Verarbeitung verwendet
Zugriff auf die Audiobearbeitung für einen Kanal
Um auf die Audiobearbeitungssteuerungen für einen Kanal zuzugreifen, tippen Sie einfach auf die Schaltfläche über dem Fader oder das Symbol unter dem Pegelmesser, um zum Kanal-Setup-Bildschirm zu navigieren. Das Bearbeitungssteuerzentrum befindet sich rechts vom „Mikrofon-Schrank“. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Bearbeitung“, um die Bearbeitung ein- und auszuschalten. Sie können jedem Audiokanal außer den SMART-Pads Bearbeitung hinzufügen. Dies schließt die USB und Bluetooth-Kanäle ein. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Bearbeitung für einen Kanal anzupassen: mit dem intuitiven VoxLab™-Editor oder dem erweiterten Editor.

Anpassen der Audiobearbeitung mit VoxLab™
VoxLab™ ist der Standardbearbeitungseditor für den RØDECaster Pro II. Diese einfache Dreiknopf-Oberfläche ist unglaublich intuitiv und ermöglicht es Ihnen, mühelos professionelle Klangqualität zu erzielen. Die drei Steuerungen sind 'Depth', 'Sparkle' und 'Punch', wobei jede mehrere Parameter auf mehreren Prozessoren für perfekt ausgewogenen Klang anpasst.
Depth – Verwenden Sie dies, um subtil das untere Ende Ihres Signals zu verbessern und ihm mehr Fülle und straffere Bassartikulation zu verleihen.
Sparkle – Verwenden Sie dies, um Ihrem Signal Helligkeit und Detailreichtum hinzuzufügen, was perfekt ist, um Ihrer Stimme mehr Präsenz und Klarheit zu verleihen.
Punch – Verwenden Sie dies, um Ihrem Signal subtile Kompression hinzuzufügen, wodurch Ihre Stimme verständlicher und natürlicher klingt. Es wird auch das Noise Gate anpassen, um Hintergrundgeräusche zu reduzieren.
Tippen Sie auf 'Depth', 'Sparkle' und 'Punch' und verwenden Sie den Drehgeber, um mehr oder weniger von jedem Bearbeitungstyp hinzuzufügen.

Anpassen der Audiobearbeitung mit dem erweiterten Editor
Um auf den erweiterten Bearbeitungseditor zuzugreifen, tippen Sie einfach auf „Erweitert“ unter dem VoxLab-Editor. Dies öffnet ein Menü mit jedem APHEX-Prozessor. Durch Antippen gelangen Sie zur virtuellen Schnittstelle jedes Prozessors, wo Sie diese ein- und ausschalten und jeden Parameter mit dem Drehgeber anpassen können. Es gibt auch einen Echtzeit-Visualizer für jeden Prozessor, sodass Sie leicht sehen können, welche Auswirkungen Ihre Anpassungen auf die Signalverarbeitung haben.

Profi-Tipp
Nachdem Sie Ihren Sound mit VoxLab gefunden haben, können Sie den erweiterten Editor weiterhin verwenden, um die Verarbeitung weiter anzupassen. Dies ist nützlich, wenn Sie beispielsweise Ihre 'Punch'-Einstellung auf einem angenehmen Kompressionsniveau haben, aber das Hintergrundrauschen mit dem Noise Gate weiter reduzieren möchten, wenn Sie 'Depth' und 'Sparkle' nach Ihren Wünschen eingestellt haben, aber die mittleren Frequenzen Ihrer Stimme mit dem Equalizer weiter anpassen möchten, oder bei jeder anderen Anwendung, bei der Sie zusätzliche Anpassungen an Ihrem Sound vornehmen möchten.
Verständnis der APHEX-Verarbeitung
Der RØDECaster Pro II bietet eine vollständige Palette hochpräziser Emulationen legendärer APHEX-Hardwareprozessoren, die verwendet werden können, um Ihr Audio fein abzustimmen und an Ihre Stimme oder Audioquelle anzupassen.
Kompressor
Verwenden Sie den Kompressor, um Ihre Stimme (oder jede andere Audioquelle) glatt und ausgewogen klingen zu lassen. Dies wird erreicht, indem die lautesten Spitzen im Signal reduziert (oder „komprimiert“) und leisere Teile verstärkt werden, sodass es gleichmäßiger klingt.

Equalizer (EQ)
Verwenden Sie dies, um die Tonalität Ihrer Stimme oder Audioquelle fein abzustimmen. Dies ist ein dreibandiger parametrischer EQ, der es Ihnen ermöglicht, Bass-, Mittel- und Höhenfrequenzen in jedem von Ihnen gewählten Frequenzbereich zu verstärken oder zu reduzieren.

De-esser
Verwenden Sie dies, um Zischlaute in Ihrer Stimme zu zähmen. Zischlaute sind ein „zischendes“ Geräusch, das in der menschlichen Sprache natürlich vorkommt und durch Konsonanten, hauptsächlich ‚s‘, verursacht wird (daher der Name „De-esser“). Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um einen Kompressor, der auf eine bestimmte Frequenz abzielt, um deren Präsenz in einem Signal zu reduzieren.

Aural Exciter
Verwenden Sie dies, um mehr Detail und Klarheit in Ihrer Stimme oder Ihrer Audioquelle hervorzuheben. Dies wird erreicht, indem subtile Harmonien zu den höheren Frequenzen Ihres Signals hinzugefügt werden, was ihm mehr „Glanz“ verleiht.

Rauschunterdrückung
Verwenden Sie dies, um Hintergrundgeräusche in Ihrer Aufnahme zu reduzieren, wie zum Beispiel Klimaanlagen, Gespräche in einem anderen Raum oder Verkehrslärm draußen. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie in einem Raum aufnehmen, der akustisch nicht behandelt ist.

Big Bottom
Verwenden Sie dies, um Ihrer Stimme oder Ihrem Audio mehr Tiefe zu verleihen, ohne es dumpf klingen zu lassen. Dies wird erreicht, indem subtile Harmonien zu den tiefen Frequenzen in Ihrem Signal hinzugefügt werden, wodurch es mehr „Punch“ erhält.

Hochpassfilter
Verwenden Sie dies, um Hintergrundgeräusche in Ihrer Aufnahme weiter zu reduzieren oder einer dumpfen Stimme oder Gesangsspur mehr Präsenz zu verleihen. Dies wird erreicht, indem tiefe Frequenzen unterhalb einer bestimmten Grenzfrequenz abgeschnitten werden.

Panorama
Verwenden Sie dies, um Ihr Audio über das Stereofeld zu verteilen (wenn Kanäle stereo verbunden sind, werden sie automatisch hart nach links und links gepannt).

Laden und Speichern von Voreinstellungen
Der RØDECaster Pro II bietet eine Auswahl an professionell abgestimmten Standardvoreinstellungen – „Neutral“, „Podcast Studio“ und „Broadcast“ –, die Sie entweder so verwenden können, wie sie sind, oder als Grundlage für weitere Bearbeitungen. Um auf diese zuzugreifen, tippen Sie im Bearbeitungsfenster auf „Voreinstellungen“. Sie können hier auch Ihre eigenen Voreinstellungen speichern, indem Sie auf die „+“-Schaltfläche tippen. Um eine Voreinstellung zu löschen, tippen Sie auf das Papierkorbsymbol.

Verwendung des Compellor™ Master Compressors
Der RØDECaster Pro II verfügt über einen Master-Kompressor, der nach dem geschätzten APHEX Compellor modelliert ist. Im Gegensatz zu den anderen Prozessen beeinflusst dieser das gesamte Ausgangssignal und ist nützlich, um alle Ihre Audiokanäle zusammenzufügen und Ihren Mix ausgewogener klingen zu lassen. Um darauf zuzugreifen, tippen Sie auf das Einstellungssymbol, dann auf ‘Ausgänge’ > ‘Verarbeitung’ > ‘Master Compellor’.

Hinweis
Diese Funktion gilt nur für Ausgaben, die so konfiguriert sind, dass sie den 'Main Mix' verwenden. Sie funktioniert nicht mit benutzerdefinierten Sub-Mixes. Besuchen Sie diese Seite, um mehr über benutzerdefinierte Mixes zu erfahren.
Verwendung der Ausgangsverzögerungssteuerung
Um Synchronisierungsprobleme in Livestreaming-Anwendungen zu bekämpfen, verfügt der RØDECaster Pro II über eine Ausgangsverzögerungsfunktion, mit der Sie Ihr Audio perfekt mit Ihrem Video synchronisieren können. Um darauf zuzugreifen, tippen Sie auf das Einstellungssymbol und dann auf ‘Ausgänge’ > ‘Verarbeitung’ > ‘Ausgangsverzögerung’. Es stehen volle zwei Sekunden Verzögerungszeit zur Verfügung, die Sie in Millisekundenschritten mit dem Drehregler oder in 100-Millisekundenschritten mit den Tasten ‘+100’ und ‘-100’ einstellen können.

Hinweis
Diese Funktion gilt nur für Ausgaben, die so konfiguriert sind, dass sie den 'Main Mix' verwenden. Sie funktioniert nicht mit benutzerdefinierten Submixen. Besuchen Sie diese Seite, um mehr über benutzerdefinierte Mixe zu erfahren.
Verwendung von Kanaleffekten
Neben den sofort verfügbaren Stimmeffekten, die über die SMART-Pads zugänglich sind, können Sie auch „immer aktive“ Effekte auf jeden Kanal anwenden, ähnlich wie bei der APHEX-Verarbeitung. Dazu gehören Studioqualität-Hall- und Echoeffekte, um subtil (oder weniger subtil) Atmosphäre zu Gesang, Instrumenten und anderen Audioquellen hinzuzufügen. Um darauf zuzugreifen, gehen Sie zum Einstellungsbildschirm eines Kanals und tippen Sie auf „Effekte“.
Um mehr darüber zu erfahren, wie die Onboard-Effekte des RØDECaster Pro II funktionieren, schauen Sie sich den Abschnitt 'Verwendung der SMART-Pads' an.
