Wireless GO II 'Merged' und 'Split' Modi: Was sie sind und wann man sie verwendet
Der Wireless GO II bietet zwei Ausgangsmodi: 'Merged' und 'Split' Modus. Dies ermöglicht es Ihnen, zu ändern, wie der Ton von den Sendern verarbeitet wird, wenn er vom Empfänger an Ihre Kamera oder Ihr Aufnahmegerät gesendet wird. Aber was bedeuten sie praktisch und wann sollten Sie jeden Modus verwenden? Werfen wir einen Blick darauf.
'Merged' und 'Split' Modi erklärt
Im 'Split' Modus wird der Ton von jedem der Wireless GO II Sender auf die linken und rechten Kanäle des Ausgangs des Wireless GO II Empfängers "aufgeteilt". Das bedeutet, dass Sie die Pegel jedes Kanals unabhängig in Ihrer Bearbeitungssoftware anpassen können, was sehr praktisch ist. Zum Beispiel, wenn eine Person lauter spricht als die andere, könnten Sie die Lautstärke des leiseren Kanals erhöhen, um dies auszugleichen.
Im 'Merged' Modus wird der Ton von den Sendern zusammen gemischt. Das bedeutet, dass Sie den Ton von beiden Sendern auf beiden Kanälen des Empfängerausgangs erhalten. Dies kann die Nachbearbeitung erheblich beschleunigen (da Sie einfach die Tonspur von Ihrer Kamera verwenden können, ohne zusätzliche Verarbeitung oder Bearbeitung), verringert jedoch die Flexibilität, da Sie die relative Lautstärke der beiden Sender nicht mehr einfach ändern können.
Um zwischen den beiden Modi zu wechseln, drücken und halten Sie beide Tasten auf der Unterseite des Empfängers gleichzeitig. Im 'Split' Modus sehen Sie zwei separate Audio-Meter auf dem Hauptdisplay. Im 'Merged' Modus sehen Sie ein einziges Meter.
Wann man den 'Merged' Modus verwendet
- Wenn Sie nur einen Sender verwenden – Wenn Sie nur einen Sender verwenden, zum Beispiel, wenn Sie eine Vorlesung oder einen Vlog auf einem Computer aufnehmen, ist es in der Nachbearbeitung schneller und einfacher, wenn Sie den 'Merged' Modus aktivieren.
- Wenn Sie livestreamen – Wenn Sie den Wireless GO II in einem Livestreaming-Szenario verwenden, sorgt der 'Merged' Modus dafür, dass Ihr Ton zentriert ist, was ihn natürlicher klingen lässt.
- Wenn Sie keine (oder minimale) Bearbeitung in der Nachbearbeitung durchführen – Wenn Sie einen schlanken Prozess wünschen, bei dem Sie Ihr Video direkt auf Ihre Vertriebsplattform hochladen können, oder wenn Sie sich nicht sicher fühlen, Tonbearbeitung in der Nachbearbeitung durchzuführen, dann bietet der 'Merged' Modus ein großartiges Ergebnis ohne Aufwand.
Wann man den 'Split' Modus verwendet
- Wenn Sie Ihren Ton in der Nachbearbeitung bearbeiten möchten – Wenn Sie beide Sender verwenden und Ihren Ton in der Nachbearbeitung bearbeiten möchten, bietet der 'Split' Modus die größte Flexibilität. Erfahren Sie unten mehr über das Importieren und Bearbeiten Ihres Tons in der Nachbearbeitung.
- Wenn Sie eine Stereoaufnahme machen - Wenn Sie die beiden Wireless GO II Sender als Stereopaar verwenden (zum Beispiel, um eine Live-Musikaufführung aufzunehmen), sorgt der Split-Modus dafür, dass Sie eine Stereo-Dateiausgabe erhalten.
Importieren und Bearbeiten von 'Split Mode' Audio in der Nachbearbeitung
Im 'Split' Modus wird der Ton von einem Sender auf den linken Kanal des Stereo-Mikrofoneingangs Ihrer Kamera aufgenommen, und der andere auf den rechten Kanal. Wenn Sie Ihr Video von Ihrer Kamera in Ihre Bearbeitungssoftware importieren, wird der Ton als Stereo-Track geladen, wobei beide Kanäle auf demselben Track sind. Um den Ton von jedem Sender individuell zu bearbeiten, müssen Sie den Stereo-Track in zwei Mono-Tracks aufteilen.
Um dies in Premiere Pro als Beispiel zu tun, müssen Sie Ihren Audio-Track duplizieren, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und 'Duplizieren' auswählen. Jetzt, da Sie zwei identische Tracks haben, können Sie auswählen, welchen Mikrofonkanal Sie jedem Track zuweisen möchten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren ersten Audio-Clip und wählen Sie 'Audio-Kanäle'. Hier können Sie auswählen, welcher Kanal auf diesem bestimmten Audio-Track verwendet wird. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für den rechten Kanal auf diesem Clip und klicken Sie auf 'OK'. Sie sollten sehen, dass dies einen Mono-Track mit nur einem Audiokanal darauf erstellt.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für den anderen Track, nur dieses Mal deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für den linken Kanal. Nachdem Sie auf 'OK' geklickt haben, sehen Sie jetzt zwei separate Mono-Audio-Tracks, die Sie nun unabhängig benennen und bearbeiten können. Dieser Vorgang kann je nach verwendeter Software leicht variieren.
Sobald Sie dies getan haben, stellen Sie sicher, dass beide Kanäle zentral ausgerichtet sind, um sicherzustellen, dass der Ton natürlich klingt. Wenn Sie diesen Schritt auslassen, wird der Ton von jedem Sender nur auf dem linken oder rechten Kanal gehört, was unnatürlich und schwer zu hören ist.
Um mehr darüber zu erfahren, wie man den Wireless GO II verwendet, besuchen Sie den Learning Hub.