Wireless GO II On-Board-Aufnahme- und Audio-Export-Modi erklärt
Eines der Hauptmerkmale des Wireless GO II ist die On-Board-Aufnahmefunktion, die es ermöglicht, Audio direkt auf jeden Sender als Backup im Falle von drahtlosen Störungen und Ausfällen aufzunehmen.
Die On-Board-Aufnahme wird über RØDE Central aktiviert, die Begleit-App für den Wireless GO II, die es Ihnen ermöglicht, Geräteeinstellungen vorzunehmen, Funktionen zu aktivieren und zu deaktivieren, Aufnahmen zuzugreifen, zu optimieren und zu exportieren sowie Ihre Firmware zu aktualisieren. Sie ist kostenlos für Mac und Windows herunterzuladen – laden Sie RØDE Central hier herunter.
Komprimierte und unkomprimierte Aufnahme
Wenn die On-Board-Aufnahme aktiviert ist, stehen zwei verschiedene Aufnahmemodi zur Verfügung, die über RØDE Central geändert werden können:
- Komprimierte Aufnahme: In diesem Modus nimmt der Wireless GO II Sender Audio in einem komprimierten Format auf. Jeder Sender kann über 40 Stunden komprimiertes Audio speichern. Beachten Sie, dass dies höher ist als die 24+ Stunden, die bei der Einführung des Wireless GO II angegeben wurden – unsere Ingenieure konnten die Speicherkapazität in der neuesten Firmware-Version im Vergleich zur Firmware, die bei der Einführung ausgeliefert wurde, optimieren. Diese neue Firmware wird installiert, wenn Sie den Wireless GO II mit der RØDE Central App verbinden.
- Unkomprimierte Aufnahme: In diesem Modus nimmt der Wireless GO II Sender in einem unkomprimierten WAV-Format auf und nutzt derzeit einen 48KHz, 24-Bit-Audio-Stream. In diesem Modus kann das Gerät bis zu sieben Stunden Audio speichern.
Im unkomprimierten Aufnahmemodus nimmt der Wireless GO II Audio in Blöcken auf, die 30 Minuten und 44 Sekunden lang sind. Wenn der interne Speicher voll ist, wird das Gerät weiter aufnehmen und den ältesten aufgenommenen Block überschreiben, sodass Sie immer die neuesten Audiodaten zur Verfügung haben, ohne Dateien löschen oder den Speicher formatieren zu müssen.
Um sicherzustellen, dass Sie keine Audiodaten verlieren, die Sie nicht gespeichert haben, empfehlen wir, Ihre Audiodaten nach jeder Aufnahmesitzung zu sichern.
Audio-Export-Modi
Ihre Aufnahmen können über RØDE Central optimiert und exportiert werden. Schließen Sie einfach Ihren Sender an, um auf Ihre Aufnahmen zuzugreifen – sie werden in der linken Spalte von neu nach alt angezeigt (beachten Sie, dass wenn Ihre Aufnahme länger als eine Stunde dauert, sie in eine separate Datei aufgeteilt wird).
Indem Sie eine Aufnahme auswählen und dann auf 'Exportieren' klicken, können Sie aus drei verschiedenen Exportformaten wählen:
- MP3: Dies ergibt eine hochwertige, bitratenreduzierte Audiodatei mit deutlich reduzierter Dateigröße, ideal für schnelle Übertragungen.
- WAV 24-Bit (PCM): Dies exportiert eine unkomprimierte 24-Bit-WAV-Datei. Bei Export mit 48KHz entspricht dies dem aktuellen nativen Aufnahmeformat im unkomprimierten Modus.
- WAV 32-Bit Float: Dies exportiert eine hochskalierte 32-Bit-Float-Format-Datei, ideal für die Kompatibilität mit ähnlichen Dateien in einer DAW-Umgebung. Es bietet auch Möglichkeiten für Funktionsausbau durch zukünftige Firmware-Updates.
Es gibt auch voreingestellte Exportoptionen für beliebte Streaming- und Audio-Plattformen, einschließlich Anchor, Spotify, Whooshkaa, iTunes, Soundcloud und mehr.
Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Eigenschaften des Wireless GO II im Wireless GO II Learning Hub.