Aufnahme und Export von Audio
Wo Sie Ihr Audio aufnehmen können
Beim Aufnehmen mit dem RØDECaster Pro II gibt es zwei Möglichkeiten. Sie können entweder auf ein Speichermedium aufnehmen, das Sie direkt an das Gerät anschließen (wie eine microSD-Karte oder eine USB-Festplatte), oder auf einen Computer über USB. Die Verwendung eines Speichermediums ist sehr einfach, da Sie direkt an Bord aufnehmen können und nur wenig Einrichtung erforderlich ist. Das Aufnehmen auf einen Computer erfordert Aufnahmesoftware (wie eine DAW) auf Ihrem Computer und einige Einrichtung, obwohl diese Methode den Bedarf beseitigt, Dateien zu übertragen, wenn Sie planen, in der Nachbearbeitung weiter zu bearbeiten.

Anschließen einer MicroSD-Karte
Sie können Ihre Audiodaten direkt auf eine microSD-Karte aufnehmen. Sie müssen eine hochwertige microSD-Karte verwenden, die Datenraten von mindestens 100MB/s unterstützt. Die meisten hochwertigen microSD-Karten mit der Bezeichnung 'microSDHC' und alle Karten mit der Bezeichnung 'microSDXC' funktionieren gut. Karten ohne diese Standards oder minderwertige, markenlose Karten werden nicht empfohlen und können Störungen oder andere Aufnahmeprobleme verursachen. Stecken Sie die microSD in den Steckplatz auf der Rückseite des RØDECaster Pro II und klicken Sie sie ein.

Formatieren der MicroSD-Karte
Wenn die Karte bereits formatiert ist, erscheint nach dem Einlegen ein Symbol auf dem Startbildschirm des Geräts, das die verfügbare Aufnahmezeit anzeigt, und die Schaltfläche „REC“ wird grün. Wenn die Karte nicht formatiert ist (oder nicht mit einem vom RØDECaster Pro II erkannten Dateisystem formatiert ist), erscheint ein Dialogfeld, das Sie auffordert, die Karte zu formatieren.

Hinweis
Das Formatieren löscht alle Dateien auf der Karte. Sie können die Karte auch manuell formatieren, indem Sie auf das Kartensymbol auf dem Hauptbildschirm klicken und dann 'Löschen' auswählen.
Anschließen eines USB-Speichergeräts
Sie können Ihr Audio direkt auf ein USB-Speichergerät (zum Beispiel eine Festplatte oder SSD) über die RØDECaster Pro II USB-Audio-Schnittstellen aufnehmen. Sie müssen ein hochwertiges Gerät verwenden, das Datenraten von mindestens 100 MB/s unterstützt und über eine USB-C-Verbindung verfügt. Geräte von geringer Qualität oder ohne Markenname werden nicht empfohlen, da sie die Leistung beeinträchtigen oder Störungen und andere Aufnahmeprobleme verursachen können. Sie können ein USB-Speichergerät an einen der beiden USB-Eingänge anschließen, um es an Ihr Setup anzupassen.

Formatieren des USB Speichermediums
Wenn das Gerät bereits formatiert ist, erscheint nach dem Einstecken ein Symbol auf dem Startbildschirm des Geräts, das die verfügbare Aufnahmezeit anzeigt. Ist das Gerät nicht formatiert (oder nicht mit einem vom RØDECaster Pro II erkannten Dateisystem formatiert), erscheint ein Dialogfeld, das Sie auffordert, das Gerät zu formatieren. Durch das Formatieren werden alle Dateien auf dem Gerät gelöscht. Sie können die Karte auch manuell formatieren, indem Sie auf dem Hauptbildschirm auf das Speichersymbol klicken und dann 'Löschen' auswählen.

Profi-Tipp
Sie können gleichzeitig auf eine microSD-Karte und eine Festplatte aufnehmen.
Starten und Stoppen der Aufnahme
Um eine Aufnahme zu starten, drücken Sie die ‘REC’-Taste links auf dem Bildschirm. Die ‘REC’-Taste wird rot, und ein Timer zeigt an, wie lange die Aufnahme bereits läuft. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken und halten Sie die ‘REC’-Taste.
Note
The above method is called ‘Press to Pause Recording Mode’, which is activated by default. In this mode, a short press will pause the recording. You can switch to ‘Press to Stop Recording Mode’ by going to settings, then ‘Display’ > ‘REC Button’. In this mode, a short press will stop the recording and a press and hold will pause the recording (see below for more info).
Profi-Tipp
Die minimale Aufzeichnungszeit beträgt drei Sekunden. Sobald die Aufnahme gestartet wurde, können Sie die Aufnahme erst nach mindestens drei Sekunden stoppen.
Aufnahme pausieren
Um eine Aufnahme zu pausieren, drücken Sie kurz die Taste ‘REC’. Die Taste wird orange und die Aufnahme pausiert. Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie erneut ‘REC’. Um die Aufnahme im pausierten Zustand zu beenden, halten Sie ‘REC’ erneut gedrückt. Sie können die Aufnahme auch pausieren, indem Sie das Symbol ‘REC’ oben links auf dem Startbildschirm lange drücken.

Note
The above method is called ‘Press to Pause Recording Mode’, which is activated by default. You can switch to ‘Press to Stop Recording Mode’ by going to settings, then ‘Display’ > ‘REC Button’. In this mode, a short press will stop the recording and a press and hold will pause the recording.
Markierungen setzen
Sie können während der Aufnahme jederzeit eine Markierung setzen. Diese können verwendet werden, um Abschnitte Ihrer Aufnahme beim Abspielen oder beim Importieren in eine DAW zu lokalisieren. Um eine Markierung zu setzen, tippen Sie einfach während der Aufnahme auf den Aufnahme-Timer.

Note
Not all DAWs are able to read marker information in audio files; check the documentation for your DAW for more information.
Aktivierung der Mehrspuraufnahme
Beim Aufnehmen mit dem RØDECaster Pro II können Sie entweder den vollständigen Stereo-Mix oder jede Spur einzeln (plus den vollständigen Stereo-Mix) aufnehmen. Letzteres wird als Mehrspuraufnahme bezeichnet und ermöglicht es Ihnen, Ihre Spuren bei Bedarf in der Nachbearbeitung individuell zu bearbeiten.
Um die Mehrspuraufnahme zu aktivieren, tippen Sie auf das Einstellungssymbol, dann auf ‘Ausgänge’ > ‘Mehrspur’ (standardmäßig ist die Mehrspuraufnahme auf ‘aus’ gestellt). Auf dieser Seite können Sie sie entweder auf ‘Vor-Fader’ oder ‘Nach-Fader’ einstellen. Die Aufnahme vor dem Fader bedeutet, dass die Position des Faders keinen Einfluss auf das aufgenommene Audio hat – d.h., selbst wenn die Quelle heruntergeblendet wird, wird sie dennoch mit Einheitlicher Verstärkung aufgenommen. Nach dem Fader bedeutet, dass das Audio auf dem vom Fader eingestellten Pegel aufgenommen wird – d.h., wenn eine Quelle ganz heruntergeblendet wird, wird nichts aufgenommen.

Note
The ‘mix’ output will not be affected by this setting and will always reflect the final mix output, including fader positions.
Verarbeitung umgehen (nur Mehrspuraufnahme)
Bei der Aufnahme in Mehrspur können Sie wählen, die Verarbeitung von Ihren Aufnahmen auszuschließen. Das bedeutet, dass der Rohton ohne jegliche Kanalverarbeitung aufgenommen wird (d.h. ohne APHEX-Verarbeitung oder Effekte). Der „Mix“-Ausgang wird von dieser Einstellung nicht beeinflusst und spiegelt immer den endgültigen Mix-Ausgang einschließlich aller Verarbeitungen wider.

Ihre Aufnahmen anhören
Sie können Ihre Aufnahmen direkt vom RØDECaster Pro II abspielen. Um auf Ihre Aufnahmen zuzugreifen, drücken Sie das Symbol „Anzeigen“ oben links auf dem Startbildschirm und klicken Sie dann auf das Symbol „Aufnahmen“. Eine Liste Ihrer Aufnahmen wird angezeigt. Um auf eine Aufnahme zuzugreifen, tippen Sie darauf. Um Ihre Aufnahme abzuspielen, tippen Sie auf das Symbol „Abspielen“.

Note
All other audio functions on the RØDECaster Pro II will be muted when the playback screen is open.
Profi-Tipp
Es gibt zwei Möglichkeiten, durch Ihre Aufnahmeliste zu navigieren: Entweder scrollen Sie über den Touchscreen oder verwenden den Drehgeber, um nach oben und unten zu scrollen.
Durch eine Aufnahme navigieren
Es gibt mehrere Möglichkeiten, durch die Datei zu navigieren, während Sie Audio abspielen. Sie können den Schieberegler am unteren Bildschirmrand verwenden, die „Sprung“-Symbole, um 15 oder 30 Sekunden zurück- oder vorzuspulen, oder durch beliebige Markierungen voranschreiten, die Sie in der Aufnahme platziert haben.

Trimmen und Bearbeiten einer Aufnahme
Sie können die Start- und Endpunkte einer Aufnahme trimmen sowie ein- und ausblenden hinzufügen. Um dies zu tun, aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus im Wiedergabebildschirm, indem Sie auf das Scherensymbol tippen. Sie können nun die Ecken der Wellenform ziehen, um das Audio zu trimmen und ein- oder auszublenden. Um Ihre Bearbeitung vorzuschauen, verwenden Sie die Wiedergabesteuerung. Drücken Sie das grüne Häkchen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, um die Bearbeitung zu speichern und den Bearbeitungsmodus zu verlassen.

Profi-Tipp
Das Bearbeiten im Wiedergabefenster ist nicht destruktiv und verändert die aufgenommenen Dateien nicht. Sie können das bearbeitete Audio mit der RØDE Central App in eine neue Datei exportieren. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Verwendung von RØDE Central mit dem RØDECaster Pro II.
Auswahl des Haupt-USB-Geräts auf Ihrem Computer
Der RØDECaster Pro II verfügt über drei USB-Audiogeräte, die Ihr Computer erkennen wird. Der USB 1-Ausgang hat zwei USB-Geräte namens ‚RØDECaster Pro II Main‘ und ‚RØDECaster Pro II Chat‘. Der USB 2-Ausgang wird als ‚RØDECaster Pro II Secondary‘ erkannt.
Wir empfehlen, den ‚RØDECaster Pro II Main‘ (USB 1) für die Aufnahme Ihrer Produktion zu verwenden, da dies das einzige Gerät ist, das als Multitrack-Gerät konfiguriert werden kann. Stellen Sie sicher, dass Sie das ‚RØDECaster Pro II Main‘-Gerät entweder in der Systemsteuerung Ihres Computers oder im Gerätemenü Ihrer Aufnahmesoftware oder DAW als Eingang auswählen.

Wechseln zwischen Stereo- und Mehrspur-Aufnahmemodus
Standardmäßig ist ‘RØDECaster Pro II Main’ (USB 1) so konfiguriert, dass es den Haupt-Stereo-Mix ausgibt (alle Ihre Audioeingänge zusammen gemischt). Um die Mehrspuraufnahme über USB zu aktivieren, gehen Sie zu den Einstellungen, dann ‘Ausgänge’ > ‘Mehrspur’ > ‘USB’ und deaktivieren Sie ‘Aus’.

Note
USB 2 and USB Chat cannot be configured as multitrack outputs.
Mehrspuraufnahme über USB
Im Mehrspurmodus verfügt der RØDECaster Pro II Hauptausgang über 16 verschiedene Audioausgänge, wie folgt:

1Mix L
2Mix R
3XLR/TRS 1
4XLR/TRS 2
5XLR/TRS 3
6XLR/TRS 4
7Bluetooth L
8Bluetooth R
9SMART Pads L
10SMART Pads R
11USB Main L
12USB Main R
13USB Chat L
14USB Chat R
15USB Secondary L
16USB Secondary R
Sie können jede dieser Optionen als Eingangsquelle für jeden Track in Ihrer DAW auswählen. Normalerweise können Tracks in Ihrer DAW als Stereo konfiguriert werden, um ein Paar von Eingängen zu akzeptieren, oder als Mono für einen einzelnen Eingang. Richten Sie die Tracks in Ihrer DAW so ein, dass sie den Kanälen entsprechen, die Sie aufnehmen möchten, wobei der entsprechende Ausgang des RØDECaster Pro II für jeden Track ausgewählt wird.
DAW Mehrspuraufnahme-Anleitungen
[]
Vor- oder Nach-Fader-Aufnahme im Multitrack-Modus
Beim Aufnehmen einzelner Spuren in Ihre DAW (siehe ‘Multitrack-Aufnahme über USB’ oben) können Sie wählen, ob das Audio vor oder nach dem Fader aufgenommen werden soll. Eine Aufnahme vor dem Fader bedeutet, dass die Position des Faders keinen Einfluss auf das aufgenommene Audio hat – d. h., selbst wenn die Quelle heruntergeblendet wird, wird sie dennoch mit Unity-Gain aufgenommen. Nach dem Fader bedeutet, dass das Audio auf dem vom Fader eingestellten Pegel aufgenommen wird – d. h., wenn eine Quelle vollständig heruntergeblendet wird, wird nichts aufgenommen. Sie können die Aufnahme vor oder nach dem Fader auswählen, indem Sie auf das Einstellungssymbol tippen und dann ‘Ausgänge’ > ‘Multitrack’ auswählen. Der ‘Mix’-Ausgang wird von dieser Einstellung nicht beeinflusst und spiegelt immer den endgültigen Mix-Ausgang wider, einschließlich der Fader-Positionen.

Umgehung der Verarbeitung
Beim Aufnehmen in Mehrspur können Sie wählen, die Verarbeitung von Ihren Aufnahmen auszuschließen. Das bedeutet, dass der Rohton ohne jegliche angewandte Kanalverarbeitung (z. B. die APHEX-Verarbeitung oder Effekte) aufgenommen wird. Der 'Mix'-Ausgang wird von dieser Einstellung nicht beeinflusst und spiegelt immer den endgültigen Mix-Ausgang einschließlich aller Verarbeitungen wider.

Aufnahme starten
In der Standardeinstellung wird die 'REC'-Taste des RØDECaster Pro II die Aufnahme in Ihrer DAW oder Aufnahmesoftware nicht starten. Um die Aufnahme zu beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre Spur(en) scharfgeschaltet sind und der Eingang auf 'RØDECaster Pro II Main' eingestellt ist. Sie können dann die Aufnahme in Ihrer DAW starten.

Verwendung der Schaltfläche „REC“, um die Aufnahme in Ihrer DAW zu starten
Es ist möglich, MIDI zu verwenden, um Ihre DAW vom RØDECaster Pro II aus zu steuern. Zum Beispiel können Sie die Schaltfläche „REC“ der Aufnahmefunktion in Ihrer DAW zuordnen, sodass Sie die Aufnahme Ihrer DAW direkt von Ihrem Gerät aus starten können. Wie Sie dies tun, hängt von Ihrer DAW ab. Standardmäßig sendet die Schaltfläche „REC“ den MIDI CC#17 auf MIDI Kanal 1 mit einem Wert von 1 für „Ein“ und 0 für „Aus“. Wenn Ihre DAW MIDI-Steuerung unterstützt, können Sie diesen Wert der Aufnahmefunktion in Ihrer DAW über das „RØDECaster Pro MIDI“-Gerät zuordnen, das auf USB 1 verfügbar ist.

Verwendung von ASIO-Treibern
Einige Software, einschließlich DAWs wie Adobe Audition, profitiert von der Verwendung eines ASIO-Treibers mit dem RØDECaster Pro II.
Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um den RØDECaster Pro II ASIO-Treiber herunterzuladen.

Einrichten von USB Verbindungen
Erfahren Sie mehr über die RØDECaster Pro II USB Schnittstellen, einschließlich ihrer Funktionsweise, ihrer Einsatzmöglichkeiten und wie sie Ihnen helfen können, Ihren Arbeitsablauf zu verbessern.
