Reduzierung von Plosiven
Obwohl die Nähe zum Mikrofon einen großartigen Klang erzeugt, erhöht sie auch das Risiko von Plosiven. Dies ist ein „Plopp“-Geräusch, das bei harten Silben wie „B“ und „P“ auftritt und die Mikrofonkapsel überlasten kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu mildern, wenn es ein Problem darstellt. Der erste (und effektivste) Weg ist, während des Performens Kopfhörer zu tragen und seine Stimme zu moderieren, um Plosive zu reduzieren. Konzentrieren Sie sich darauf, wie Sie Wörter wie „Pop“ und „Bass“ aussprechen, um den Luftstoß zu verringern, der von Ihren Lippen kommt. Mit der Zeit wird sich Ihre Gesangstechnik von selbst verbessern. Manchmal sind Plosive jedoch unvermeidlich und es gibt weitere Schritte, die Sie unternehmen können, um das Risiko zu mindern. Der erste ist die Verwendung eines Pop-Filters – entweder ein Schaumstoff-Windschutz über dem Mikrofon oder ein separater Netz-Pop-Filter vor dem Mikrofon. Beide sind effektive Methoden, um Plosive zu reduzieren. Eine weitere Technik, die Sie ausprobieren können, besteht darin, das Mikrofon leicht zu neigen, sodass Sie über die Vorderseite sprechen, anstatt direkt in die Kapsel.